- Kurzreferat:Dieser Teil 2-6 der Europäischen Norm EN 16510 gilt für Raumheizgeräte, Einbaugeräte und Herde, die mit Holzpellets befeuert und mechanisch beschickt werden, bis zu einer Nennwärmeleistung von 50 kW. Diese Geräte verbrauchen typischerweise Hilfsenergie, die in dieser Norm ebenfalls gemessen wird. Für Pellet-Einbaugeräte und insbesondere deren Prüfung sind zusätzliche Informationen aus EN 16510-2-2 erforderlich. Für Pelletherde und insbesondere deren Prüfung sind zusätzliche Informationen aus EN 16510-2-3 erforderlich. Nicht mechanisch beschickte Geräte, die feste mineralische Brennstoffe, Torfbriketts und natürliches oder künstlich hergestelltes Scheitholz verbrennen, sind nicht in dieser Europäischen Norm enthalten, sondern werden von EN 16510-2-1 bis EN 16510-2-5 behandelt. Die von dieser Europäischen Norm erfassten Geräte liefern Wärme an den Raum, in dem sie installiert sind. Sie können entweder mit natürlichem Zug oder mit gebläseunterstützter Verbrennungsluft betrieben werden. Wenn sie mit einem Heizkessel ausgestattet sind, können sie auch Warmwasser und/oder Zentralheizung bereitstellen. Diese Geräte verbrennen nur Holzpellets gemäß den Anweisungen des Geräteherstellers. Sie arbeiten nur bei geschlossener Feuerraumtür. Diese Europäische Norm ist nicht anwendbar auf Geräte: - mit Heizkesseln, die für Wassersysteme mit Wassertemperaturen über 110 °C und 3 bar vorgesehen sind; und - mit Heizkesseln, die für Wassersysteme mit direktem Kontakt zu Sanitärwarmwasser vorgesehen sind; - mit einer rein horizontalen Abgasführung (durch die Gebäudewand) vorgesehen sind - mit Abgaskondensation im Gerät; - Ein- und Ausschalten bei Teillastbetrieb. Dieser Teil 2-6 der EN 16510 ist in Verbindung mit der EN 16510-1 anzuwenden und beinhaltet die Anforderungen und Prüfverfahren für mir Holzpellets befeuerte Raumheizgeräte, Einbaugeräte und Herde fest.
- Dokumentnummer:DIN EN 16510-2-6
- Ausgabedatum:01.02.2023
- Dokumentart:Norm
- Titel:Häusliche Feuerstätten für feste Brennstoffe - Teil 2-6: Mechanisch mit Holzpellets beschickte Raumheizer, Einsätze und Herde; Deutsche Fassung EN 16510-2-6:2022
- Ersatz für:DIN EN 14785(2006-09); DIN EN 14785 Berichtigung 1(2007-10); DIN EN 16510-2-6(2021-04)
- Autor:DIN-Normenausschuss Heiz-, Koch- und Wärmgerät (FNH)
- Suchbegriff:Abgas; Anforderung; Anleitung; Aufstellanleitung; Ausführung; Ausgangsleistung; Bedienungsanleitung; Begriffe; Berechnung; Bezeichnung; Brennstoff; CE-Kennzeichnung; Dauerbrand; Dauerbrandofen; Definition; Effektivität; Eigenschaft; Emission; Energieverbrauch; Festbrennstoffheizung; fester Brennstoff; Feuerstätte; Gerätesicherheit; Gestaltung; Hausgebrauch; Heiz- und Raumlufttechnik; Heizgerät; Heizofen; Heizung; Heizungsanlage; Heizungstechnik; Herd; Herstellung; Holz; Kennzeichnung; Klassifizierung; Konformität; Konformitätsbescheinigung; Konformitätserklärung; Konformitätsprüfung; Konstruktion; Konvektion; Leistungsfähigkeit; Leistungsvermögen; Messung; Messverfahren; Nachhaltigkeit; Ofen; Pellet; Pressling; Produktionskontrolle; Produktsicherheit; Prüfung; Prüfverfahren; Qualitätsprüfung; Raumheizer; Raumheizgerät; Raumheizung; Raumheizvermögen; Rohmaterial; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitstechnik; Trockenbrennstoff; Typprüfung; Umweltschutz; Wärmeerzeuger; Wärmeleistung; Werkstoff
- Anwendungsfelder:03.40 Heizungs-, Kälte-, Klima-, Kochanlagen (Trocknen, Befeuchten, Räuchern)
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; FB Brandgefährdungen; HB Klima (Temperatur, Feuchtigkeit, Luftströmung, Luftzusammensetzung u. Ä.)
- ICS:97.100.30 Heizgeräte für feste Brennstoffe
- Preis:143,30 EUR
- Zitat:EN 15456 (2008-04)<S>; EN 15804+A2 (2019-10)<S>; EN 16510-1 (2022-12)<S>; EN 16510-2-2 (2022-12)<S>; EN 16510-2-3 (2022-12)<S>; EUV 305/2011 (2011-03-09)
- Identisch mit:EN 16510-2-6(2022-12)<IDT>
- Recht:EUV 305/2011 (2011-03-09)<M>; Bauproduktenverordnung
- Aktualisierung:Unverändert