Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Die allgemeinen Anforderungen gelten für sämtliche Arten von Antriebssystemtechnik, die in ECSS-E-ST-35 festgelegt sind. Für den Betrieb von Flüssigantrieben bei Trägerraketen im Rahmen eines Raumfahrtprojektes werden die Normen ECSS-E-ST-35 und ECSS-E-ST-35-03 gemeinsam angewendet. Diese Norm legt die regulatorischen Aspekte, die für Elemente und Verfahren bei Flüssigantrieben für Trägerraketen gelten, fest. Sie spezifiziert die bei der technischen Bearbeitung dieser Antriebssysteme auszuführenden Tätigkeiten und deren Anwendbarkeit. Sie legt die Anforderungen für die technischen Aspekte fest: funktionale, physikalische, umweltbezogene und betriebliche Anforderungen, qualitative Faktoren und Verifizierung. Andere Antriebsformen (z. B. atomare, atomar-elektrische, solar-thermische und hybride Antriebe) sind gegenwärtig nicht Gegenstand dieser Ausgabe der Norm. Diese Norm kann auf die speziellen Merkmale und Vorgaben eines Raumfahrtprojekts nach ECSS S ST 00 ausgelegt sein.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 16603-35-03
  • Ausgabedatum:
    01.12.2014
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Raumfahrttechnik - Flüssigantriebe für Trägerraketen; Englische Fassung EN 16603-35-03:2014
  • Ersatz für:
    DIN EN 16603-35-03(2013-12)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Antriebstechnik; Anwendbarkeit; chemisches Raketentriebwerk; Entwicklung; Fahrzeug; Fahrzeugantrieb; Herstellung; Luft- und Raumfahrt; Material; Prüfung; Rakete; Raketenmotor; Raketentreibstoff; Raketentriebwerk; Raumfahrtsicherheit; Schnittstelle; Startanlage; Trägerrakete; Weltraumtechnologie
  • Anwendungsfelder:
    06.20 Fahrzeuge, Fahrzeugteile
  • Gefährdungen:
    AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen
  • ICS:
    49.140 Raumfahrtsysteme. Raumfahrtoperationen
  • Preis:
    164,00 EUR
  • Zitat:
    ISO 15389 (2001-01)<S>; EN 16601-00-01 (2015-01)<G>; EN 16602-70 (2016-10)<G>; EN 16603-10 (2018-04)<G>; EN 16603-10-02 (2018-11)<G>; EN 16603-10-06 (2014-08)<G>; EN 16603-32 (2014-08)<G>; EN 16603-32-02 (2014-08)<G>; EN 16603-35 (2014-09)<G>; EN 16603-32-01 (2021-12)<G>; EN 16603-32-10 (2020-06)<G>
  • Zitiert in:
    DIN EN IEC 60598-1 (2022-03)
  • Identisch mit:
    ECSS-E-ST-35-03C(2011-05-13)<NEQ>; EN 16603-35-03(2014-09)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert