Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument legt ein Verfahren sowie Leitlinien für zerstörungsfreie Prüfungen mittels aktiver Thermografie mit Laser-Anregung fest. Aktive Thermografie mit Laser-Anregung ist hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, auf verschiedene Werkstoffe (z. B. Verbundstoffe, Metalle, Keramiken) und auf Folgendes anwendbar: — die Erkennung von zur Oberfläche hin offenen Unregelmäßigkeiten, besonders von Rissen; — die Erkennung von Unregelmäßigkeiten unmittelbar unter der Oberfläche oder unter Beschichtungen mit einem Wirkungsgrad, der bereits in einer Tiefe von wenigen mm schnell abnimmt; — die Erkennung von Ablösungen und Schichtablösung parallel zur untersuchten Oberfläche; — die Messung von thermischen Werkstoffeigenschaften, wie z. B. der thermischen Diffusivität; — die Messung der Beschichtungsdicke. Es werden die Anforderungen an die Geräte, die Verifizierung des Systems, die Oberflächenbeschaffenheit des Prüfgegenstands, die Abtastbedingungen, die Aufzeichnung sowie an die Verarbeitung und Auswertung der Ergebnisse festgelegt. Dieses Dokument gilt nicht für die Festlegung von Annahmekriterien. Aktive Thermografie mit Laser-Anregung kann bei der industriellen Fertigung sowie bei der Wartung und Reparaturen (von Fahrzeugteilen, Motorteilen, Kraftwerken, in der Luft- und Raumfahrtindustrie usw.) angewendet werden.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 17501
  • Ausgabedatum:
    01.08.2022
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Zerstörungsfreie Prüfung - Thermografische Prüfung - Aktive Thermografie mit Laser-Anregung; Deutsche Fassung EN 17501:2022
  • Ersatz für:
    DIN EN 17501(2020-05)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)
  • Suchbegriff:
    Abtastung; aktiv; Anregung; Begriffe; Definition; Laser; Materialprüfung; Messgerät; Oberflächenbeschaffenheit; Prüfung; Prüfverfahren; Werkstoff
  • Anwendungsfelder:
    03.48 Strahlmaschinen und -einrichtungen
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; GF Optische Strahlungen (infrarote Strahlung, ultraviolette Strahlung, Laserstrahlungen); GL Kontakt mit heißen oder kalten Medien (Oberflächen, Umgebungen)
  • ICS:
    19.100 Zerstörungsfreie Prüfungen
  • Preis:
    130,60 EUR
  • Zitat:
    EN 12464-1 (2021-08)<G>; EN 16714-1 (2016-08)<G>; EN 16714-2 (2016-08)<G>; EN 16714-3 (2016-08)<G>; EN 17119 (2018-08)<G>; EN ISO 9712 (2022-03)<G>; DIN 54184 (2017-10); EN 207 (2017-03); EN 208 (2009-12); EN 12254 (2010-03); CEN/TR 14748 (2004-10); EN 60825-1 (2014-08); EN 60825-4 (2006-10); EN 62471 (2008-09); EN ISO 9934-2 (2015-09); EN ISO 11553-1 (2020-04); EN ISO 11553-2 (2008-11); VDI/VDE 5585 Blatt 1 (2018-03); 2006/25/EG (2006-04-05)
  • Zitiert in:
    DIN 54186 (2022-09)<GLEITEND>
  • Identisch mit:
    EN 17501(2022-06)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert