Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Diese Europäische Norm EN 50123 behandelt metallgekapselte und isolierstoffgekapselte Gleichstromschaltanlagen, die in ortsfesten Innenraumanlagen von Bahnnetzen mit Nennspannungen nicht über 3000 V eingesetzt werden.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 50123-6; VDE 0115-300-6
  • Ausgabedatum:
    01.08.2015
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen - Gleichstrom-Schalteinrichtungen - Teil 6: Gleichstrom-Schaltanlagen; Deutsche Fassung EN 50123-6:2003 + A1:2014
  • Ersatz für:
    DIN EN 50123-6(2003-09); DIN EN 50123-6/AA(2013-08)
  • Autor:
    DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Anlage; Anwendung; Bahn; Bahnanlage; Bahnanwendung; Bahnstromversorgungsanlage; Begriffe; Betrieb; Betriebsbedingung; Betriebsmittel; Definition; Eisenbahn; elektrische Zugförderung; Elektroantrieb; Elektrotechnik; Gleichstrom; Gleichstromanlage; Gleichstromsteller; Information; Kapselung; Kenndaten; Kenngröße; Kennzeichnung; Konstruktion; Metallkapselung; Netz; ortsfest; Prüfung; Prüfverfahren; Schaltanlage; Schalteinrichtung; Schaltgerät; Schaltgerätekombination; Schienenbahn; Schienenverkehr; Schutzart; Schutzeinrichtung; Schutzgrad; Spannung; Stromversorgung; Versorgungsspannung; Zubehör
  • Anwendungsfelder:
    04.55 Zubehör (Schalter, Steckvorrichtungen, Kabelverbindungen, Relais, Drähte, Kabel, Leitungen, Halterungen)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; EA Elektrische Gefährdungen im Allgemeinen
  • ICS:
    29.130.99 Weitere Schaltgeräte; 29.280 Ortsfeste elektrische Bahnanlagen. Fahrstromversorgung
  • Preis:
    83,84 EUR
  • Zitat:
    EN 50123-1 (2003-02)<S>; DIN EN 50123-1 (2003-12); DIN EN 50123-2 (2003-11); DIN EN 50123-3 (2003-10); DIN EN 50123-7-1 (2003-10); DIN EN 50123-7-2 (2003-09); DIN EN 50123-7-3 (2003-09); DIN EN 60243-1 (2014-01); DIN EN 60529 (2014-09); EN 50123-7-1 (2003-02); DIN EN 50121-5 (2017-11); DIN EN 50124-1 (2017-12); DIN EN 50126-1 (2018-10); DIN EN 61439-2 Beiblatt 1 (2016-01); DIN EN IEC 62271-200 (2023-04); EN IEC 62271-200 (2021-07); IEC/TR 61641 (2014-09)
  • Zitiert in:
    DIN EN 50119 (2021-01); DIN EN 50124-1 (2006-04)<GLEITEND>; DIN EN 50124-1 (2017-12); DIN EN 50327 (2000-10)<GLEITEND>; DIN EN 50328 (2000-10)<GLEITEND>; DIN EN 50562 (2018-04); DIN EN 50633 (2017-03); DIN VDE 0105-100 (2015-10)
  • Identisch mit:
    EN 50123-6(2003-02)<IDT>; EN 50123-6/A1(2014-12)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert