Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    In diesem Teil von IEC 60318 wird ein Ohrsimulator zur Messung supra-auraler und circumauraler Kopfhörer im Frequenzband von 20 Hz bis 10 kHz festgelegt (wie sie zum Beispiel in der Audiometrie und Telefonometrie verwendet werden), die ohne akustisches Leck an das Ohr angelegt werden. Das gleiche Gerät kann bei zusätzlichen Frequenzen bis 16 kHz als akustischer Kuppler verwendet werden.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 60318-1
  • Ausgabedatum:
    01.07.2010
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Akustik - Simulatoren des menschlichen Kopfes und Ohres - Teil 1: Ohrsimulator zur Kalibrierung von supra-auralen und circumauralen Kopfhörern (IEC 60318-1:2009); Deutsche Fassung EN 60318-1:2009
  • Ersatz für:
    DIN EN 60318-1(1999-09); DIN EN 60318-2(1999-09); DIN IEC 60318-1(2006-07)
  • Autor:
    DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
  • Suchbegriff:
    Akustik; Anforderung; Audiometer; Audiometrie; Begriffe; Bezugspegel; Breitbandübertragung; Definition; Eichung; Elektroakustik; Elektrotechnik; Frequenz; Hörer; Hörgerät; Hörverlust; Kalibrierung; Kopf; Kopfhörer; künstliches Ohr; Messmikrofon; Mikrofon; Ohrhörer; Ohrsimulator; Simulator
  • Anwendungsfelder:
    01.35 Akustische Geräte; 09.05 Medizinische Geräte und Instrumente
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    17.140.50 Elektroakustik
  • Preis:
    130,60 EUR
  • Zitat:
    IEC 61094-4 (1995-11)<G>; ISO/IEC Guide 98-3 (2008-09)<G>; IEC 61094-1 (2000-07); IEC 61094-2 (2009-02); IEC 61094-6 (2004-11); ISO 389-5 (2006-11); ISO 389-8 (2004-05); ISO 389-1 (2017-12)
  • Zitiert in:
    DIN EN 55024 (2011-09); DIN EN 55024 (2016-05); DIN EN 60601-2-40 (2019-04); DIN EN 60645-1 (2015-11); DIN EN 60645-1 (2018-08); DIN EN ISO 389-1 (2018-06)
  • Identisch mit:
    EN 60318-1(2009-12)<IDT>; IEC 60318-1(2009-08)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert