Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Dieser Teil der IEC 60079 beschreibt die besonderen Anforderungen für die Bauart, die Prüfung und die Kennzeichnung elektrischer Geräte, Teile elektrischer Geräte und Ex Bauteile in der Zündschutzart Vergusskapselung "m" für den Gebrauch in explosionsgefährdeten Gasatmosphären oder explosionsgefährdeten Staubatmosphären. Durch diese Änderung soll eine Alternative für die Prüfung der Durschlagfestigkeit nach 9.2 aufgenommen werden.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 60079-18/A1; VDE 0170-9/A1
  • Ausgabedatum:
    01.07.2018
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Explosionsgefährdete Bereiche - Teil 18: Geräteschutz durch Vergusskapselung "m" (IEC 60079-18:2014/A1:2017); Deutsche Fassung EN 60079-18:2015/A1:2017
  • Ersatz für:
    DIN EN 60079-18/A1(2017-04)
  • Autor:
    DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
  • Suchbegriff:
    Abmessung; Abstand; Atmosphäre; Bauanforderung; Bauteil; CE-Kennzeichnung; Durchschlagfestigkeit; elektrisches Betriebsmittel; Elektrotechnik; explosionsfähige Atmosphäre; explosionsgefährdeter Bereich; Explosionsschutz; Gasatmosphäre; geschützte elektrische Anlage; Isolationsprüfung; Kapselung; Kennzeichnung; Mindestdicke; Oberfläche; Prüfung; Prüfverfahren; Qualitätsprüfung; Schutzart; Schutzeinrichtung; Schutzklasse; Stückprüfung; Temperatur; Temperaturgrenzwert; thermische Beständigkeit; thermische Prüfung; Typprüfung; Vergusskapselung; Vergussmasse; Wärmebeständigkeit; Zündschutzart; Zündschutzart "m"
  • Anwendungsfelder:
    04.01 Elektrische Betriebsmittel im Allgemeinen
  • Gefährdungen:
    EA Elektrische Gefährdungen im Allgemeinen
  • ICS:
    29.260.20 Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Preis:
    25,70 EUR
  • Zitat:
    DIN ISO 2859-1 (2014-08)
  • Zitiert in:
    DIN 18014 (2023-06); DIN 18382 (2019-09)<GLEITEND>; DIN EN 50569 (2018-10); DIN EN 50570 (2018-10); DIN CLC/TS 50703-2 (2021-11); DIN EN IEC 60079-0 (2019-09); DIN CLC IEC/TS 60079-43 (2023-03); DIN EN 60335-2-11 (2019-11); DIN EN 60335-2-24 (2001-07)<GLEITEND>; DIN EN 60335-2-24 (2006-03)<GLEITEND>; DIN EN 60335-2-24 (2019-11); DIN EN 60598-1 (2018-09); DIN EN 60730-2-6 (2020-10); DIN EN IEC 60947-4-1 (2020-05); DIN EN IEC 61010-2-051 (2023-01); DIN EN IEC 62282-5-100 (2019-05); DIN EN ISO 19014-3 (2019-06); DIN EN ISO/IEC 80079-34 (2020-06); DIN IEC/TS 60034-32 (2019-01); DIN IEC/TS 60079-46 (2021-03); DVGW G 439 (2022-02); DVGW G 620 (2022-06)<GLEITEND>; DWA-A 226 (2022-06)<GLEITEND>; DWA-M 212 (2020-03); DWA-M 363 (2022-02); EV DUMMY ZITATE (2021)<GLEITEND>; TRAS 110 (2021-09); VdS 2005 (2021-10); VdS 2033 (2019-11); VG 96914-2 (2020-12)<GLEITEND>
  • Identisch mit:
    EN 60079-18/A1(2017-12)<IDT>
  • Recht:
    2014/34/EU (2014-02-26)<H>; Explosionsschutz-Richtlinie, ATEX-Richtlinie; 2014/34/EUMitt 2018-03 (2018-03-09); 2014/34/EUMitt 2018-06 (2018-06-15); 2014/34/EUMitt 2018-10 (2018-10-12); EUB 2022/1668 (2022-09-28)
  • Harmonisierungsinfo:
    2014/34/EU (2014-02-26); Explosionsschutz-Richtlinie, ATEX-Richtlinie
  • Aktualisierung:
    Unverändert