- Kurzreferat:Das Dokument enthält Regeln für das Erstellen einer Brandschutzordnung sowie dessen Aushang. Für den Teil A, der sich an alle Personen richtet, die sich in einer baulichen Anlage aufhalten, werden Überschriften, Schlagwörter, Texte und Symbole angegeben, die (in dieser Reihenfolge) im Aushang verwendet werden müssen. Ein Muster dient zur Illustration. Teil B richtet sich an Personen, die sich nicht nur vorübergehend in einer baulichen Anlage aufhalten. Es werden Regeln für das Erstellen einer Brandschutzordnung, speziell des Inhalts und der Gliederung aufgestellt. Des Weiteren werden Inhalt und Gliederung der Brandschutzordnung Teil C (für Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben) festgelegt und Empfehlungen für ergänzende Texte gegeben.
- Dokumentnummer:DIN 14096
- Ausgabedatum:01.05.2014
- Dokumentart:Norm
- Titel:Brandschutzordnung - Regeln für das Erstellen und das Aushängen
- Ersatz für:DIN 14096(2013-01); DIN 14096-1(2000-01); DIN 14096-2(2000-01); DIN 14096-3(2000-01)
- Autor:DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW)
- Suchbegriff:Anforderung; Anleitung; Arbeitsaufgabe; Aushang; Begriffe; Bezeichnung; Bildzeichen; Brandbekämpfung; Brandschutz; Brandschutz in Gebäuden; Brandschutzordnung; Brandverhütung; Definition; Dokument; Fachkunde; Feuerwehr; Gestaltung; Gliederung; Hinweiszeichen; Kennzeichnung; Merkblatt; Muster; Personal; Sachkunde; Schild; Sicherheitszeichen; Symbol; technische Vorschrift; Text; Textgestaltung; Zeichen
- Anwendungsfelder:25.10 Signal-, Überwachungs-, Sicherheitskennzeichnung; 35.15 Betrieblicher Arbeitsschutz
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; FA Brand- und Explosionsgefährdungen im Allgemeinen
- ICS:13.220.01 Feuerwehrwesen und Brandschutz im Allgemeinen
- Preis:90,40 EUR
- Zitat:DIN EN ISO 216 (2007-12)<G>; DIN ISO 3864-3 (2012-11)<G>; ASR A 1.3 (2013-02-28)<G>; DIN 1451-3 (1987-12)<G>; DIN 14011 (2018-01)<G>; DIN EN ISO 7010 (2020-07)<G>; DIN 4066 (1997-07); DIN 4844-1 (2012-06); DIN 14090 (2003-05); DIN 14095 (2007-05); ArbStättV (2004-08-12); DIN 14034-6 (2016-04); DIN ISO 23601 (2021-11); DGUV Vorschrift 1 (2013-11); DGUV Vorschrift 1 (2013-11); BetrSichV (2015-02-03)
- Zitiert in:DIN 13063 (2021-09)<GLEITEND>; DIN 14024-1 (2021-12); DIN 14461-6 (2016-10); DIN 25425-3 (2019-12)<GLEITEND>; ASR A 2.2 (2018-05-02)<STARR>; BGI/GUV-I 5182 (2014-02){historisch}; DGUV Information 202-051 (2017-10); DGUV Information 202-051 (2019-01); DGUV Information 203-007 (2021-08); DGUV Information 205-001 (2020-12); DGUV Information 205-033 (2019-10); DGUV Information 209-087 (2017-06); DGUV Information 213-086 (2019-12); DGUV Regel 108-601 (2019-08); GEFMA 160-1/-2/-3 (2015-10); GEFMA 160-1/-2/-3 (2017-10); KTA 1201 (2015-11)<STARR>; VDI 3564 Blatt 1 (2017-05)<STARR>; VDI 3819 Blatt 1 (2016-10)<STARR>; VDI 3933 (2019-06)<STARR>; VDI 4062 (2016-04)<STARR>; VdS 3132 (2017-10); VdS 3400 (2017-07); VdS 3402 (2015-04)<GLEITEND>; VdS 3824 (2018-04); VdS 3854-2 (2019-08)<GLEITEND>; VDV 825 (2020-11); VDV 825 (2023-02); BOStrab Brandschutz (2014-06-24); BrandSchGSVV BE (2018-05-14); BrandschSchuleRL HE (2019-11-05); BrandSchPolRdErl NW (2018-02-06); SchulbauRL NW (2020-11-17)
- Aktualisierung:Unverändert