Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Die DIN/TS (Vornorm) enthält nationale Informationen zu den Löschmitteln sowie Empfehlungen für das Üben mit den Löschmitteln Pulver und Schaum. Das Dokument gibt Leitlinien für bzw. Informationen über die Eigenschaften, die Löschwirkung sowie mögliche Nebenwirkungen von Löschmitteln, die Anwendern von Feuerlöschern als Leitlinien dazu dienen die Eignung für konkrete Anwendungsfälle zu beurteilen und die erforderlichen Maßnahmen zum Personen- und Umweltschutz, sowie den Inhalt für Unterweisung für die Anwendung von Feuerlöschern sowie deren Instandhaltung nach DIN 14406-4 festzulegen. Die Informationen in diesem Dokument sind auch auf fahrbare Feuerlöscher nach der Normenreihe DIN EN 1866 anwendbar.
  • Dokumentnummer:
    DIN/TS 14412
  • Ausgabedatum:
    01.07.2022
  • Dokumentart:
    Vornorm
  • Titel:
    Tragbare Feuerlöscher nach DIN EN 3 - Löschmittel - Eigenschaften und Anforderungen sowie Personen- und Umweltschutz
  • Ersatz für:
    DIN SPEC 14412(2013-09)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Brandbekämpfung; Brandbekämpfungsgerät; Brandklasse; Brandschutz; Eigenschaft; Eignung; Feuerlöscher; Feuerwehr; Halon; Instandhaltung; Kohlendioxid; Löschanlage; Löschpulver; Nebenwirkung; Personenschutz; Schaumlöscher; Schaummittel; tragbar; tragbarer Feuerlöscher; Übung; Umwelt; Umwelt- und Sicherheitstechnik; Umweltschutz; Wasser
  • Anwendungsfelder:
    25.20 Rettungs- und Brandbekämpfungsgeräte und -ausrüstungen
  • Gefährdungen:
    AD Folgen von Belastungen und Gefährdungen (z. B. Ermüden, Ersticken, Ertrinken); CA Chemische Gefährdungen im Allgemeinen; FC Explosionsgefährdung; GL Kontakt mit heißen oder kalten Medien (Oberflächen, Umgebungen)
  • ICS:
    13.220.10 Brandbekämpfung. Feuerwehreinsätze
  • Preis:
    72,30 EUR
  • Zitat:
    DIN EN 2 (2005-01)<S>; DIN EN 3-7 (2007-10)<S>; DIN 14406-4 (2009-09)<G>; DIN EN 3 Beiblatt 4 (2013-05)<G>; DIN EN 3-8 (2021-10)<G>; DIN EN 3-9 (2007-02)<G>; DIN EN 3-9 Berichtigung 1 (2008-01)<G>; DIN EN 3-10 (2010-03)<G>; DIN EN 615 (2009-08)<G>; DIN EN 1568-3 (2018-05)<G>; DIN EN 1568-4 (2018-05)<G>; DIN EN 1866-1 (2007-10)<G>; DIN EN 1866-1 Berichtigung 1 (2008-01)<G>; DIN EN 1866-2 (2014-07)<G>; DIN EN 1866-3 (2013-08)<G>; DIN VDE 0132 (2018-07)<G>; DIN EN ISO 5923 (2012-12)<G>; DGUV Information 205-034 (2019-10); TRGS 727 (2016-01); TrinkwV (2016-03-10)
  • Zitiert in:
    DIN 25460 (2023-03)<GLEITEND>
  • Aktualisierung:
    Unverändert