Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Diese Internationale Norm beschreibt wie eine Fehlzustandsart- und -auswirkungsanalyse (FMEA) durchgeführt wird. Eine FMEA zielt darauf ab, zu bestimmen wie Einheiten oder Prozesse ausfallen könnten, um geeignete Handlungen zu finden, die diese potenziellen Ausfälle verhindern können. Die FMEA stellt eine systematische Methode zur Identifikation aller Fehlzustandsarten, in Verbindung mit ihren Ursachen und Auswirkungen auf Hardware, Software, menschliche Handlungen und die untereinander wirkenden Einflüsse, dar.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 60812
  • Ausgabedatum:
    01.08.2015
  • Dokumentart:
    Norm-Entwurf
  • Titel:
    Fehlzustandsart- und -auswirkungsanalyse (FMEA) (IEC 56/1579/CD:2014)
  • Autor:
    DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
  • Suchbegriff:
    Absperrarmatur; Analyse; Anwendung; Ausfall; Ausfallanalyse; Ausfalleffekt; Ausfalleffektanalyse; Begriffe; Betriebsbedingung; Bewertung; Definition; Einsatzbedingung; Elektronik; Elektrotechnik; Fehler; Fehleranalyse; Fehlerart; FMEA; Formblatt; Funktionalanalysis; Funktionsbeschreibung; Kennzeichnung; Komponente; Maßnahme; Qualität; Qualitätssicherung; Redundanz; Schadensanalyse; Sicherheit; Sicherheitstechnik; Umgebungsbedingung; Untersuchung; Vordruck; Wartung; Zuverlässigkeit
  • Anwendungsfelder:
    35.01 Arbeitsbedingungen und Arbeitsumwelt im Allgemeinen: Grundlagen und Begriffe
  • Gefährdungen:
    AA Gefährdungen und Belastungen im Allgemeinen; AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    03.120.01 Qualität im Allgemeinen; 21.020 Kennwerte und Konstruktion von Maschinen, Geräten und Betriebsmitteln; 29.020 Elektrotechnik im Allgemeinen
  • Preis:
    229,60 EUR
  • Zitiert in:
    DIN EN IEC 62282-2-100 (2021-04); DIN EN IEC 62282-3-100 (2020-09); DIN EN IEC 62619 (2023-08); DIN EN IEC 62933-5-2 (2021-11); DIN EN ISO 13408-1 (2015-12); VDI/VDE-MT 2637 Blatt 1 (2018-10)<STARR>; VDI/VDE 3528 Blatt 1 (2017-06)<STARR>; VDI-EE 4020 (2022-03)<STARR>; VDI 4456 (2023-06)<STARR>; VDI 4521 Blatt 3 (2020-07)<STARR>; VDI 4550 Blatt 3 (2021-01)<STARR>
  • Identisch mit:
    IEC 56/1579/CD(2014-07)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert
  • Einspruchsfrist:
    03.09.2015