Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Diese Norm enthält die Deutsche Fassung der Europäischen Norm EN IEC 62209-3:2019 und ist identisch mit der Internationalen Norm IEC 62209-3:2019. Sie beschreibt ein Verfahren zur Messung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) in Bezug auf die Beurteilung der Exposition von Personen in elektromagnetischen Feldern von schnurlosen Kommunikationsgeräten im Frequenzbereich von 600 MHz bis 6 GHz. Dieses Verfahren nutzt auf Vektormessungen basierende Systeme, die den Spitzenwert der volumengemittelten SAR im Messphantom (Körpernachbildung) mit Hilfe von dreidimensionalem Feldrekonstruktionsalgorithmen ermitteln. Die Messung ist für Geräte vorgesehen, die in unmittelbarer Nähe des menschlichen Kopfes oder Körpers betrieben werden. Die Beschreibung des Messverfahrens einschließlich Festlegungen zum Messphantom sowie Festlegungen zur Ermittlung der Messunsicherheit und zur Überprüfung und Validierung des Messsystems sind in dieser Norm enthalten.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN IEC 62209-3; VDE 0848-209-3
  • Ausgabedatum:
    01.12.2021
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Messverfahren für die Beurteilung der spezifischen Absorptionsrate bei der Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten - Teil 3: Auf Vektormessungen basierende Systeme (Frequenzbereich von 600 MHz bis 6 GHz) (IEC 62209-3:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62209-3:2019
  • Ersatz für:
    DIN EN IEC 62209-3(2020-09)
  • Autor:
    DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
  • Suchbegriff:
    Absorption; Begriffe; Definition; Dosis; elektromagnetische Strahlung; elektromagnetische Verträglichkeit; Exposition; Fernmeldetechnik; Frequenzbereich; Funkgerät; Funktelefon; Grenzwert; Laborprüfung; Magnetfeld; magnetisches Feld; menschlicher Körper; Messbericht; Messprotokoll; Messung; Messunsicherheit; Messverfahren; Mobilfunk; Probekörper; Prüffrequenz; Prüfkopf; schnurlos; Strahleneinwirkung; Strahlungsdosis; Vektor
  • Anwendungsfelder:
    07.05 Anlagen, Maschinen, Geräte; 36.25 Physiologie (Wärmehaushalt etc.)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; GH Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder
  • ICS:
    17.240 Strahlungsmessungen; 33.070.01 Mobilfunk im Allgemeinen
  • Preis:
    211,24 EUR
  • Zitat:
    IEC 62209-1 (2016-07){historisch}<S>; IEC 62209-2 (2010-03){historisch}<S>; IEC/TR 62630 (2010-03)<S>; ISO/IEC Guide 98-1 (2009-08)<S>; IEC 62479 (2010-06)<G>; IEC/IEEE 62704-1 (2017-10)<G>; ISO/IEC Guide 98-3 (2008-09)<G>; DIN EN 62209-1 (2017-11); DIN EN 62209-2 (2020-07); DIN EN 62479 (2011-09); DIN EN ISO 3611 (2011-03); DIN EN ISO/IEC 17025 (2018-03); DIN EN ISO/IEC 17043 (2010-05); IEEE 1720 (2012); ISO 3611 (2010-11); ISO/IEC 17025 (2017-11); ISO/IEC 17043 (2010-02)
  • Identisch mit:
    EN IEC 62209-3(2019-11)<IDT>; IEC 62209-3(2019-09)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert