- Kurzreferat:Diese Norm enthält die deutsche Fassung der EN 62226-3-1:2007 + A1:2017 und ist identisch mit der Internationalen Norm IEC 62226-3-1 (Ausgabe 2007) und ihrer Änderung 1 (Ausgabe 2016). Sie beschreibt analytische und numerische 2D-Modelle, die für die Beurteilung der Übereinstimmung mit Basisgrenzwerten, die für die Sicherheit von Personen in nieder- und mittelfrequenten elektromagnetischen Feldern angegeben werden, angewendet werden können. Als Basisgrenzwerte werden Grenzwerte für die induzierte Stromdichte und die induzierte innere elektrische Feldstärke zu Grunde gelegt. Gegenüber der vorhergehenden Ausgabe der Norm wurden Festlegungen in Bezug auf die im Körperinneren erzeugten elektrischen Felder ergänzt.
- Dokumentnummer:DIN EN 62226-3-1; VDE 0848-226-3-1
- Ausgabedatum:01.05.2019
- Dokumentart:Norm
- Titel:Sicherheit in elektrischen oder magnetischen Feldern im niedrigen und mittleren Frequenzbereich - Verfahren zur Berechnung der induzierten Körperstromdichte und des im menschlichen Körper induzierten elektrischen Feldes - Teil 3-1: Exposition gegenüber elektrischen Feldern - Analytische Modelle und numerische 2D-Modelle (IEC 62226-3-1:2007 + A1:2016); Deutsche Fassung EN 62226-3-1:2007 + A1:2017
- Ersatz für:DIN EN 62226-3-1(2008-06); DIN EN 62226-3-1/A1(2016-11)
- Autor:DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
- Suchbegriff:Analyse; Analyseverfahren; Berechnung; elektrische Sicherheit; elektrischer Strom; elektrisches Feld; Elektroinstallation; Elektrotechnik; Exposition; Feldstärke; Frequenzbereich; Gleichung; Grenzwert; Induktion; Körperstrom; Koppelfaktor; magnetisches Feld; menschlicher Körper; Modell; numerische Methode; physiologische Einwirkung; Referenzmodell; Sicherheit; zweidimensional
- Anwendungsfelder:36.25 Physiologie (Wärmehaushalt etc.)
- Gefährdungen:GH Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder
- ICS:17.240 Strahlungsmessungen
- Preis:111,69 EUR
- Zitat:DIN EN 62226-1 (2005-10); DIN EN 62226-2-1 (2005-09); DIN EN 62226-3-1 (2019-05); ENV 50166-1 (1995-01)
- Zitiert in:DIN EN 50413 (2020-10); DIN EN 50499 (2020-12); DIN EN 50527-2-2 (2019-11); DIN EN IEC 60519-1 (2020-12); DIN EN IEC 62311 (2020-12); DIN EN ISO 28881 (2022-12)
- Identisch mit:EN 62226-3-1(2007-09)<IDT>; EN 62226-3-1/A1(2017-01)<IDT>; IEC 62226-3-1(2007-05)<IDT>; IEC 62226-3-1 AMD 1(2016-10)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert