Ergonomienorm
- Kurzreferat:Erhöhung der Sicherheit, Vereinfachung des Betriebs und Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit waren stets wichtige Ziele des Betriebs von Kernkraftwerken, deren Erreichen in erheblichem Umfang vom Betriebspersonal und den Betriebsprozeduren abhängt. Digitale Technik kann hierzu durch eine effiziente Unterstützung auf automatisierter Ebene beitragen. Diese Norm stellt Anforderungen für den gesamten Lebenszyklus von betrieblichen Prozeduren und gibt eine Anleitung für die Entscheidung darüber, welche Arten von Prozeduren computerisiert werden sollen und in welchem Grade dieses erfolgen soll.
- Dokumentnummer:DIN EN IEC 62646; VDE 0491-5-6
- Ausgabedatum:01.04.2020
- Dokumentart:Norm
- Titel:Kernkraftwerke - Warten - Rechnerunterstützte Prozeduren (IEC 62646:2016); Deutsche Fassung EN IEC 62646:2019
- Ersatz für:DIN IEC 62646(2011-09)
- Autor:DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
- Suchbegriff:Arbeitsplatzgestaltung; Auslegung; Ausstattung; Bedienungsleitstand; Begriffe; Computertechnik; Definition; Elektrotechnik; Ergonomie; Gestaltung; Informationsaufnahme; Informationsdarstellung; Informationstechnik; Informationsverarbeitung; Instrumententafel; Kernkraftwerk; Lebensdauer; Lebenszyklus; Leitstand; Mensch-Maschine; Operator; Prozedur; Reaktorinstrumentierung; rechnergestützte Steuerung; Schalttafel; Sicherheit; Sicherheitsmanagement; Überwachung; Überwachungsanlage; Warte
- Anwendungsfelder:05.05 Energieanlagen (Wasserwerke, Wasserkraft, Gaserzeugung, Heizwerke, Kernenergie, Windenergie, Sonnenenergie); 07.05 Anlagen, Maschinen, Geräte; 07.10 Betriebssysteme, Programmiersprachen, Anwenderprogramme; 35.05 Gestaltung der Arbeitsstätten und -plätze
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); IB Wahrnehmungsfaktoren an Bildschirmarbeitsplätzen und in Leitwarten (Informationselemente und deren Anordnung, Daueraufmerksamkeit, Konzentration, Informationsmenge und -struktur); KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
- ICS:27.120.20 Kernkraftwerke. Sicherheitsaspekte der Kerntechnik
- Preis:102,65 EUR
- Zitat:IEC 60964 (2009-02){historisch}<S>; IEC 60965 (2016-02)<S>; IEC 61772 (2009-04)<S>; IEC 62241 (2004-11)<S>; IEC 60880 (2006-05)<G>; IEC 61513 (2011-08)<G>; IEC 61839 (2000-07)<G>; IEC 62138 (2018-07)<G>; ISO 11064-1 (2000-12)<G>; ISO 11064-2 (2000-12)<G>; ISO 11064-3 (1999-12)<G>; ISO 11064-3 Technical Corrigendum 1 (2002-02)<G>; ISO 11064-4 (2013-11)<G>; ISO 11064-5 (2008-07)<G>; ISO 11064-6 (2005-07)<G>; ISO 11064-7 (2006-04)<G>; DIN EN 60671 (2011-12); DIN EN 60880 (2010-03); DIN EN 60965 (2017-02); DIN EN 61227 (2016-11); DIN EN 61513 (2013-09); DIN EN 61772 (2013-09); DIN EN 61839 (2015-01); DIN EN 62241 (2015-06); DIN EN ISO 11064-1 (2001-08); IEC 60671 (2007-05); IEC 61227 (2008-04); IEC 62646 (2016-10); DIN EN IEC 60964 (2020-08); DIN EN IEC 61226 (2022-09); DIN EN IEC 62138 (2020-07); IEC 61226 (2020-04)
- Zitiert in:DIN EN IEC 60964 (2020-08); DIN EN IEC 62859 (2021-07)
- Identisch mit:EN IEC 62646(2019-06)<IDT>; IEC 62646(2016-10)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert