Ergonomienorm
- Kurzreferat:Dieser Teil von IEC 62841 gilt für handgeführte Schleifer, Polierer mit Polierscheibe und Schleifer mit Schleifblatt, jeweils einschließlich Winkel-, Gerad- und Senkrecht-Elektrowerkzeuge, zum Bearbeiten von unterschiedlichen Werkstoffen mit Ausnahme von Magnesium, mit einer maximalen Bemessungskapazität von 230 mm. Bei Bemessungs-Leerlaufdrehzahl von Schleifern überschreitet die Umfangsgeschwindigkeit eines Einsatzwerkzeugs mit Bemessungskapazität nicht 80 m/s.
- Dokumentnummer:DIN EN IEC 62841-2-3; VDE 0740-2-3
- Ausgabedatum:01.08.2022
- Dokumentart:Norm
- Titel:Elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 2-3: Besondere Anforderungen für handgeführte Schleifer, Polierer mit Polierscheibe und Schleifer mit Schleifblatt (IEC 62841-2-3:2020 + COR1:2021); Deutsche Fassung EN IEC 62841-2-3:2021 + A11:2021
- Ersatz für:DIN EN 60745-2-3(2015-04); DIN EN 60745-2-3/A13(2016-09); DIN EN IEC 62841-2-3(2019-01); DIN EN IEC 62841-2-3/AA(2021-04)
- Autor:DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
- Suchbegriff:Anforderung; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Begriffe; Benutzerinformation; Definition; elektrische Sicherheit; Elektroschutz; Elektrotechnik; Elektrowerkzeug; Ergonomie; Gebrauchsanweisung; Gefährdung; Gerätesicherheit; handbetätigt; handbetrieben; handgeführt; Handgriff; Handwerkzeug; Kennzeichnung; Konstruktion; mechanische Gefährdung; mechanische Sicherheit; motorbetrieben; Netzanschluss; Poliermaschine; Produktsicherheit; Prüfbedingung; Prüfung; Prüfverfahren; Schleifblatt; Schleifgerät; Schleifmaschine; Schutzeinrichtung; Schutzmaßnahme; Sicherheit; Sicherheitsabstand; Sicherheitsanforderung; Sicherheitseinrichtung; Sicherheitsmaßnahme; Sicherheitstechnik; Tellerschleifer; Umgebungsbedingung; Unfallverhütung; Werkzeug; Werkzeugmaschine
- Anwendungsfelder:02.40 Planier-, Glätt- und Polierwerkzeuge; 03.20 Spanabhebende Maschinen (Bohren, Drehen, Fräsen, Sägen, Hobeln, Schleifen u. Ä.); 04.12 Elektrische Geräte und Werkzeuge
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AD Folgen von Belastungen und Gefährdungen (z. B. Ermüden, Ersticken, Ertrinken); DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen; DE Reiben; EA Elektrische Gefährdungen im Allgemeinen; EB Berühren spannungsführender oder leitfähiger Teile; GL Kontakt mit heißen oder kalten Medien (Oberflächen, Umgebungen); HB Klima (Temperatur, Feuchtigkeit, Luftströmung, Luftzusammensetzung u. Ä.); HK Mängel bei Auswahl und Anwendung persönlicher Schutzausrüstung; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
- ICS:25.080.50 Schleifmaschinen. Poliermaschinen; 25.140.20 Elektrowerkzeuge
- Preis:128,69 EUR
- Zitat:ISO 525 (2013-03){historisch}<S>; ISO 603-14 (1999-07){historisch}<S>; ISO 603-16 (1999-07){historisch}<S>; DIN EN 62841-2-4 (2015-05); DIN EN IEC 62841-2-23 (2022-06); DIN EN ISO 7010 (2020-07); DIN ISO 525 (2022-01); DIN ISO 603-12 (2000-05); DIN ISO 603-14 (2000-05); DIN ISO 603-16 (2000-05); DIN ISO 6104 (2005-08); IEC 62841-2-4 (2014-06); ISO 603-12 (1999-07); ISO 6104 (2005-02); 2006/42/EG (2006-05-17); DIN EN 62841-1 (2023-03); DIN EN ISO 11203 (2022-12); ANSI B 74.2 (2003)
- Identisch mit:EN IEC 62841-2-3(2021-05)<IDT>; EN IEC 62841-2-3/A11(2021-05)<IDT>; IEC 62841-2-3(2020-04)<IDT>; IEC 62841-2-3 Corrigendum 1(2021-04)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert