- Kurzreferat:Diese Internationale Norm behandelt die Sicherheit von elektromotorisch oder -magnetisch betriebenen: - handgeführten Werkzeugen - transportablen Werkzeugen; - Rasen- und Gartenmaschinen. Die obenstehend angegeben Gruppen werden nachfolgend als "Elektrowerkzeuge" oder "Maschinen" bezeichnet. Die Bemessungsspannung beträgt bis 250 V für einphasige Wechselstrom- oder Gleichstromwerkzeuge und bis 480 V für dreiphasige Wechselstromwerkzeuge. Die maximale Bemessungsaufnahme beträgt bis 3700 W. Diese Norm gilt für die Gefährdungen, die von Elektrowerkzeugen ausgehen und denen alle Personen beim bestimmungsgemäßen Gebrauch und beim vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlgebrauch der Elektrowerkzeuge ausgesetzt sind. Dieser Teil 2-14 gilt für transportable Gewindeschneidmaschinen.
- Dokumentnummer:DIN EN 62841-3-12; VDE 0740-3-12
- Ausgabedatum:01.04.2020
- Dokumentart:Norm
- Titel:Elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 3-12: Besondere Anforderungen für transportable Gewindeschneidmaschinen (IEC 62841-3-12:2017, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62841-3-12:2019
- Ersatz für:DIN EN 61029-2-12(2011-12); DIN EN 62841-3-12(2015-08); DIN EN 62841-3-12-100(2017-12)
- Autor:DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
- Suchbegriff:Anforderung; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Begriffe; Bemessungswert; Benutzerinformation; CE-Kennzeichnung; Definition; Eigenschaft; Einteilung; elektrische Gefährdung; elektrische Sicherheit; elektrischer Berührungsschutz; elektrisches Betriebsmittel; Elektrogerät; Elektroschutz; Elektrotechnik; Elektrowerkzeug; Funkentstörung; Gebrauchsanweisung; Gefährdung; Gerätesicherheit; Gewindeschneidemaschine; handbetätigt; handbetrieben; handgeführt; Handgriff; Handwerkzeug; Kennzeichnung; Konstruktion; Korrosionsschutz; Maschine; Maschinensicherheit; mechanische Sicherheit; motorbetrieben; Netzanschluss; Produktsicherheit; Prüfbedingung; Prüfung; Prüfverfahren; Schutzeinrichtung; Schutzmaßnahme; Sicherheit; Sicherheitsabstand; Sicherheitsanforderung; Sicherheitseinrichtung; Sicherheitsmaßnahme; Sicherheitstechnik; tragbar; transportabel; Umgebungsbedingung; Unfallverhütung; Werkzeug; Werkzeugmaschine
- Anwendungsfelder:02.01 Werkzeuge im Allgemeinen; 02.15 Schneidwerkzeuge; 03.01 Anlagen, Maschinen, Geräte im Allgemeinen; 03.88 Land- und Forstmaschinen, Spritz- und Sprühgeräte, Gartengeräte; 04.10 Elektrische Maschinen; 04.12 Elektrische Geräte und Werkzeuge; 25.10 Signal-, Überwachungs-, Sicherheitskennzeichnung
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; CA Chemische Gefährdungen im Allgemeinen; DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen; EA Elektrische Gefährdungen im Allgemeinen; EB Berühren spannungsführender oder leitfähiger Teile; FB Brandgefährdungen; GF Optische Strahlungen (infrarote Strahlung, ultraviolette Strahlung, Laserstrahlungen); GI Ionisierende Strahlungen (Röntgenstrahlungen, radioaktive Strahlung / Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung); GL Kontakt mit heißen oder kalten Medien (Oberflächen, Umgebungen); HB Klima (Temperatur, Feuchtigkeit, Luftströmung, Luftzusammensetzung u. Ä.); HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); HF Mangelhafte Kennzeichnungen; KF Belastungen durch Störungen, Ausfall und Fehlen von Sicherheitseinrichtungen
- ICS:25.100.50 Gewindeschneidwerkzeuge; 25.140.20 Elektrowerkzeuge
- Preis:83,84 EUR
- Zitat:ANSI/ASME B 1.20.2M (2006){historisch}<S>; ISO 7-1 (1994-05)<S>; IEC 60947-5-1 (2016-05)<G>; DIN EN 60068-2-75 (2015-08); DIN EN 60085 (2008-08); DIN EN 60127-1 (2015-12); DIN EN 60127-2 (2015-07); DIN EN 60127-4 (2013-12); DIN EN 60127-5 (2017-08); DIN EN 60127-6 (2015-07); DIN EN 60127-7 (2016-09); DIN EN 60127-10 (2002-07); DIN EN 60252-1 (2014-07); DIN EN 60320-2-2 (1999-09); DIN EN 60384-14 (2014-04); DIN EN 60529 (2014-09); DIN EN 60695-10-2 (2016-01); DIN EN 60695-11-10 (2014-10); DIN EN 60947-5-1 (2018-03); DIN EN 60990 (2017-03); DIN EN 60998-2-1 (2005-03); DIN EN 60998-2-2 (2005-03); DIN EN 60999-1 (2000-12); DIN EN 61000-4-2 (2009-12); DIN EN 61000-4-4 (2013-04); DIN EN 61000-4-5 (2019-03); DIN EN 61000-4-6 (2014-08); DIN EN 61032 (1998-10); DIN EN 61056-1 (2013-06); DIN EN IEC 61058-1 (2018-08); DIN EN 61210 (2011-06); DIN EN IEC 61558-1 (2019-12); DIN EN 61558-2-4 (2009-12); DIN EN 61558-2-6 (2010-04); DIN EN 61558-2-16 (2014-06); DIN EN 61951-1 (2017-12); DIN EN 61951-2 (2017-12); DIN EN 61960-3 (2017-12); DIN EN 61984 (2009-11); DIN EN 62133-1 (2017-11); DIN EN 62233 (2008-11); DIN EN 62471 (2009-03); DIN EN ISO 2178 (2016-11); DIN EN ISO 3744 (2011-02); DIN EN ISO 4871 (2009-11); DIN EN ISO 5349-1 (2001-12); DIN EN ISO 5349-2 (2015-12); DIN EN ISO 8041-1 (2017-10); DIN EN ISO 11201 (2010-10); DIN EN ISO 11690-3 (1999-01); DIN EN ISO 12100 (2011-03); DIN EN ISO 13849-1 (2016-06); DIN ISO 2768-1 (1991-06); DIN ISO 3864-2 (2017-11); DIN ISO 3864-3 (2012-11); DIN ISO 7000 (2008-12); DIN VDE 0661-10 (2004-06); IEC 60998-2-1 (2002-12); IEC 60998-2-2 (2002-12); IEC 61210 (2010-08); IEC 62233 (2005-10); IEC 62471 (2006-07); 2006/42/EG (2006-05-17); DIN EN 60061-1 (2023-05); DIN EN 60127-3 (2021-08); DIN EN IEC 60238 (2022-03); DIN EN IEC 60320-1 (2023-06); DIN EN IEC 60320-2-1 (2021-07); DIN EN IEC 60320-2-3 (2021-07); DIN EN IEC 60320-2-4 (2021-09); DIN EN 60320-3 (2021-08); DIN EN 62841-1 (2023-03); DIN EN IEC 60664-1 (2022-07); DIN EN IEC 60695-2-11 (2022-12); DIN EN IEC 60695-2-13 (2022-11); DIN EN 60730-1 (2021-06); DIN EN 60825-1 (2022-07); DIN EN IEC 61000-4-3 (2021-11); DIN EN IEC 61000-4-11 (2021-10); DIN EN IEC 62368-1 (2021-05); DIN EN 62471 Beiblatt 1 (2010-06); DIN EN ISO 1463 (2021-08); DIN EN ISO 7010 (2020-07); DIN EN ISO 11203 (2022-12); DIN VDE 0620-2-1 (2021-02); DIN IEC 60884-2-4 (1995-04); IEC 60065 (2014-06); IEC 62841-1 (2014-03); IEC 60730-1 (2022-09); IEC 60730-1 (2022-09); IEC 62368-1 (2023-05)
- Zitiert in:DIN EN 62841-2-1 (2020-07); DIN EN 62841-2-11 (2020-11); DIN EN 62841-3-1 (2022-08); DIN EN 62841-4-1 (2020-10)
- Identisch mit:EN 62841-3-12(2019-06)<IDT>; IEC 62841-3-12(2017-08)<MOD>
- Recht:2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; EUB 2020/480 (2020-04-01)
- Harmonisierungsinfo:2006/42/EG (2006-05-17); Maschinenrichtlinie
- Aktualisierung:Unverändert