Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Dieser Teil der ISO 389 legt folgende, für die Kalibrierung von Knochenleitungshörern in der Reinton-Knochenleitungs-Audiometrie anwendbare Daten fest: a) Äquivalente Bezugs-Schwellenkraftpegel, die den durch Knochenleitungs-Audiometrie bestimmten Hörschwellenkraftpegeln von jungen, otologisch normalen Personen entsprechen. b) Wesentliche Eigenschaften des Knochenleitungshörers und der Art seiner Ankopplung an einen Probanden und an den mechanischen Kuppler. c) Wesentliche Eigenschaften und Bezugspegel des Verdeckungsgeräusches, mit dem das nicht geprüfte Ohr beschallt wird.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN ISO 389-3/A1
  • Ausgabedatum:
    01.06.2020
  • Dokumentart:
    Norm-Entwurf
  • Titel:
    Akustik - Standard-Bezugspegel für die Kalibrierung audiometrischer Geräte - Teil 3: Äquivalente Bezugs-Schwellenkraftpegel für reine Töne und Knochenleitungshörer; Änderung 1 (ISO 389-3:2016/DAM 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 389-3:2016/prA1:2020
  • Autor:
    DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
  • Suchbegriff:
    Akustik; akustische Prüfung; Anforderung; Audiometer; Audiometrie; Bezugsgröße; Bezugspegel; Bezugsquelle; Bezugswert; Eichung; Eigenschaft; Elektrotechnik; Gerät; Hörer; Hörgerät; Hörprüfung; Hörschwelle; Hörschwellenbestimmung; Hörschwellenmessung; Hörtest; Hörvermögen; Kalibrierung; Knochenleitung; Knochenleitungshörer; Knochenleitungshörgerät; Kopfhörer; Kraft; künstliches Mastoid; Kuppler; Luftleitungshörgerät; Messbedingung; Messung; Messverfahren; Prüfbedingung; Prüfgerät; Rauschen; Reintonaudiometer; Schall; Schallintensität; Schallmessung; Schallpegel; Standard; Verdeckungsgeräusch
  • Anwendungsfelder:
    01.35 Akustische Geräte
  • Gefährdungen:
    GC Schall (Lärm)
  • ICS:
    13.140 Personenbezogener Lärm
  • Preis:
    40,40 EUR
  • Identisch mit:
    EN ISO 389-3/prA1(2020-02)<IDT>; ISO 389-3 DAM 1(2020-02)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert
  • Einspruchsfrist:
    15.07.2020