- Kurzreferat:Das Dokument legt die Bezugspegel für schmalbandige Verdeckungsgeräusche fest, die in der Reinton-Audiometrie von einem Kopfhörer über Luftleitung dargeboten werden. Die Daten sind als Pegel angegeben, die den äquivalenten Bezugsschwellenschalldruckpegeln, diese sind in ISO 389-1991 beziehungsweise ISO 389-2 festgelegt, für die zugehörigen Reinton-Frequenzen hinzuzurechnen sind, wenn der Verdeckungskopfhörer an dem vorgeschriebenen akustischen Kuppler, Ohrsimulator oder künstlichen Ohr kalibriert wird.
- Dokumentnummer:DIN EN ISO 389-4
- Ausgabedatum:01.07.1999
- Dokumentart:Norm
- Titel:Akustik - Standard-Bezugspegel für die Kalibrierung audiometrischer Geräte - Teil 4: Bezugspegel für schmalbandige Verdeckungsgeräusche (ISO 389-4:1994); Deutsche Fassung EN ISO 389-4:1998
- Ersatz für:DIN EN 28798(1992-03)
- Autor:DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
- Suchbegriff:Akustik; Akustikgerät; Akustikkoppler; akustische Prüfung; Audiometer; Audiometrie; Bandbreite; Begriffe; Bezugspegel; Bezugswert; Definition; Eichung; Elektrotechnik; Frequenz; Gerät; Geräusch; Geräuschmessung; Geräuschpegel; Hörer; Hörschwelle; Kalibrierung; Kopfhörer; künstliches Ohr; Kuppler; Lärm; Luftleitung; Luftleitungshörgerät; Messung; Ohrsimulator; Rauschbandbreite; Reintonaudiometer; Schall; Schalldruckpegel; Schallpegel; Schmalband; Trittschall; Verdeckungsgeräusch
- Anwendungsfelder:01.35 Akustische Geräte
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; GC Schall (Lärm)
- ICS:13.140 Personenbezogener Lärm
- Preis:74,00 EUR
- Zitat:DIN EN ISO 389-2 (1996-10)<G>; EN ISO 389-2 (1996-08)<G>; ISO 389-2 (1994-07)<G>; DIN EN ISO 389-1 (2018-06)<G>; DIN EN 60318-4 (2010-12)<G>; EN ISO 389-1 (2018-02)<G>; IEC 60318-5 (2006-08)<G>; IEC 60318-3 (2014-12)<G>; IEC 60318-1 (2009-08)<G>; IEC 60318-4 (2010-01)<G>; ISO 389-1 (2017-12)<G>
- Zitiert in:DIN EN 60645-1 (2002-09)<GLEITEND>; DIN EN 60645-1 (2015-11); DIN EN 60645-1 (2018-08); DIN EN ISO 389-1 (2018-06); DIN EN ISO 389-3 (2016-06); DIN EN ISO 389-7 (2017-01); DIN EN ISO 7029 (2017-06)
- Identisch mit:EN ISO 389-4(1998-12)<IDT>; ISO 389-4(1994-10)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert