Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Dieser Teil von ISO 389 legt äquivalente Bezugs-Schwellenschalldruckpegel (RETSPL) von reinen Tönen im Frequenzbereich von 8 kHz bis 16 kHz fest, welche zur Kalibrierung von Luftleitungs-Audiometern für bestimmte Kopfhörer verwendet werden.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN ISO 389-5
  • Ausgabedatum:
    01.05.2007
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Akustik - Standard-Bezugspegel für die Kalibrierung audiometrischer Geräte - Teil 5: Äquivalente Bezugs-Schwellenschalldruckpegel für reine Töne im Frequenzbereich 8 kHz bis 16 kHz (ISO 389-5:2006); Deutsche Fassung EN ISO 389-5:2006
  • Ersatz für:
    DIN EN ISO 389-5(2000-06); DIN ISO 389-5(2004-11)
  • Autor:
    DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
  • Suchbegriff:
    Adapter; Akustik; Andruckkraft; Audiometer; Audiometrie; Bezugspegel; Elektrotechnik; Frequenz; Frequenzbereich; Gerät; Hörschwelle; Kalibrierung; Kopfhörer; Luftleitung; Luftleitungshörgerät; Ohr; Rauschbandbreite; Referenzbedingung; Referenzmessverfahren; Reintonaudiometer; Schall; Schalldruck; Schalldruckpegel; Schwellenwert; Simulator
  • Anwendungsfelder:
    01.35 Akustische Geräte
  • Gefährdungen:
    GC Schall (Lärm)
  • ICS:
    13.140 Personenbezogener Lärm; 17.140.50 Elektroakustik
  • Preis:
    74,00 EUR
  • Zitat:
    IEC 60318-2 (1998-08){historisch}<S>; ISO 389-2 (1994-07)<S>; IEC 60318-1 (2009-08)<G>; IEC 60318-4 (2010-01)<G>; ISO 389-1 (2017-12)<G>; ISO 389-8 (2004-05); IEC 60645-1 (2017-03)
  • Zitiert in:
    DIN EN 60645-1 (2015-11); DIN EN 60645-1 (2018-08); DIN EN ISO 389-1 (2018-06); DIN EN ISO 389-7 (2017-01); DIN EN ISO 7029 (2017-06)
  • Identisch mit:
    EN ISO 389-5(2006-11)<IDT>; ISO 389-5(2006-11)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert