- Kurzreferat:Dieses Dokument gilt für Widerstandsschweißeinrichtungen, Zangen mit eingebautem Transformator und vollständige ortsveränderliche Einrichtungen. Diese Widerstandsschweißeinrichtungen umfassen folgende Arten: - einphasig mit Wechsel-Schweißstrom; - einphasig mit gleichgerichtetem Schweißstrom durch Gleichrichten des Ausgangs des Schweißtransformators; - einphasig mit Inverter-Schweißtransformator; - dreiphasig mit gleichgerichtetem Schweißstrom durch Gleichrichten des Ausgangs des Schweißtransformators; - dreiphasig mit Stromgleichrichtung im Eingang des Schweißtransformators (manchmal Frequenzumwandler genannt); - dreiphasig mit Inverter-Schweißtransformator. Diese Norm gilt nicht für einzeln verkaufte Schweißtransformatoren und für Sicherheitsanforderungen. Elektrische Sicherheitsanforderungen für Widerstandsschweißausrüstung werden von IEC 62135-1 abgedeckt.
- Dokumentnummer:DIN EN ISO 669
- Ausgabedatum:01.07.2016
- Dokumentart:Norm
- Titel:Widerstandsschweißen - Widerstandsschweißeinrichtungen - Mechanische und elektrische Anforderungen (ISO 669:2016); Deutsche Fassung EN ISO 669:2016
- Ersatz für:DIN EN ISO 669(2014-07); DIN ISO 669(2001-06)
- Autor:DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS)
- Suchbegriff:Abbrennstumpfschweißen; Abmessung; Anforderung; Ausrüstung; Begriffe; Berechnung; Buckelschweißen; Definition; Eigenschaft; elektrische Eigenschaft; Erhitzungsversuch; Erwärmungsprüfung; Formelzeichen; Grenztemperatur; Kurzschlussstrom; Leistungsschild; mechanische Eigenschaft; Messung; Messverfahren; Nahtschweißen; Namensschild; Prüfbedingung; Prüfung; Prüfverfahren; Schweißeinrichtung; Schweißen; Schweißgerät; Schweißmaschine; Schweißtechnik; Temperaturerhöhung; Temperaturmessung; Widerstandspunktschweißen; Widerstandsschweißeinrichtung; Widerstandsschweißen
- Anwendungsfelder:03.28 Schweiß- und Verbindungstechnik (Löten, Schweißen, Nieten, Kleben, Heften, Nageln, Nähen, Stricken, Flechten u. Ä.); 20.05 Gase, Dämpfe, Schwebstoffe (Nebel, Rauch, Staub)
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; EB Berühren spannungsführender oder leitfähiger Teile; GL Kontakt mit heißen oder kalten Medien (Oberflächen, Umgebungen); HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
- ICS:25.160.30 Schweißgeräte
- Preis:150,30 EUR
- Zitat:ISO 5826 (2014-02)<S>; IEC 62135-1 (2015-05)<G>; ISO 17657-2 (2005-09)<G>; ISO 17657-5 (2005-09)<G>; ISO 17677-1 (2021-02)<G>; DIN EN 20865 (1992-02); DIN EN 62135-1 (2016-04); DIN EN ISO 5821 (2010-04); DIN EN ISO 5826 (2014-07); DIN EN ISO 17657-2 (2007-09); DIN EN ISO 17657-5 (2007-09); DIN ISO 5184 (1984-04); ISO 865 (1981-08); ISO 5184 (1979-07); ISO 5821 (2009-02); ISO 8430-1 (2016-01); ISO 8430-2 (2016-01); ISO 8430-3 (2016-01); DIN EN ISO 8430-1 (2016-12); DIN EN ISO 8430-2 (2016-12); DIN EN ISO 8430-3 (2016-12); DIN EN 60204-1 (2019-06); DIN EN IEC 60664-1 (2022-07); DIN EN ISO 17677-1 (2022-02); IEC 60204-1 (2016-10); IEC 60664-1 (2020-05)
- Zitiert in:DIN EN IEC 62135-2 (2022-12); DIN EN ISO 8205 (2021-07); DIN EN ISO 15614-12 (2022-02); DIN EN ISO 15614-13 (2022-07); DIN EN ISO 17662 (2016-09); DIN EN ISO 18278-1 (2022-09); DIN EN ISO 18278-2 (2016-09); DIN EN ISO 18278-3 (2017-12); DIN EN ISO 18595 (2021-05); DIN EN ISO 22829 (2018-01); DVS 2901-1 (2022-05); DVS 2906-1 (2021-06); DVS 2918 (2019-07); DVS 2944 (2017-07)
- Identisch mit:EN ISO 669(2016-03)<IDT>; ISO 669(2016-02)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert