Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Diese Norm legt ein Verfahren fest, mit dem unter definierten Bedingungen der Widerstand einer einzelnen Schicht oder eines Mehrschichtsystems aus Beschichtungsstoffen gegen das Eindringen eines mit einem festgelegten Gewichtstück belasteten Ritzstichels bestimmt wird. Der Ritzstichel dringt bis zum Substrat ein, außer bei Mehrschichtsystemen, bei denen der Ritzstichel entweder bis zum Substrat oder nur bis zu einer Zwischenschicht eindringt. Das festgelegte Verfahren kann durchgeführt werden a) entweder als "ja/nein"-Prüfung mit nur einer festgelegten Last auf dem Ritzstichel, um die Übereinstimmung mit einer bestimmten Spezifikation festzustellen; b) oder als Einstufungsprüfung durch Bestimmung der Mindestlast, unter der der Ritzstichel die Beschichtung bis zum Substrat durchdringt, wobei der Ritzstichel zunehmend belastet wird.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN ISO 1518-1
  • Ausgabedatum:
    01.10.2019
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Kratzbeständigkeit - Teil 1: Verfahren mit konstanter Last (ISO 1518-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 1518-1:2019
  • Ersatz für:
    DIN EN ISO 1518-1(2011-09); DIN EN ISO 1518-1(2018-08)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB)
  • Suchbegriff:
    Anstrichstoff; Beschichtung; Beschichtungsstoff; Härteprüfung; Kratzbeanspruchung; Kratzfestigkeit; Lack; Mehrschichtsystem; Probenahme; Probeplatte; Prüfgerät; Prüfung; Prüfverfahren; Ritzhärteversuch; Ritzprüfung
  • Anwendungsfelder:
    20.20 Feststoffe
  • Gefährdungen:
    AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
  • ICS:
    87.040 Beschichtungsstoffe (Lacke und Anstrichstoffe)
  • Preis:
    90,40 EUR
  • Zitat:
    ISO 1513 (2010-05)<G>; ISO 1514 (2016-08)<G>; ISO 2808 (2019-07)<G>; ISO 4618 (2023-02)<G>; ISO 15528 (2020-05)<G>; DIN EN 23270 (1991-09); DIN EN ISO 1513 (2010-10); DIN EN ISO 1514 (2016-12); DIN EN ISO 1518-2 (2019-10); DIN EN ISO 4618 (2015-01); DIN EN ISO 12137 (2012-01); DIN ISO 5725-1 (1997-11); ISO 1518-2 (2019-06); ISO 3270 (1984-03); ISO 5725-1 (1994-12); ISO 12137 (2011-10); DIN EN ISO 2808 (2019-12); DIN EN ISO 15528 (2020-12)
  • Zitiert in:
    DIN 13279 (2022-05); DIN/TR 55692-5 (2023-02); DIN EN IEC 60311 (2020-07); DIN EN ISO 1518-2 (2019-10); DIN EN ISO 13076 (2020-02); DIN CEN ISO/TR 21555 (2022-01); DIN EN ISO 22557 (2021-02)
  • Identisch mit:
    EN ISO 1518-1(2019-07)<IDT>; ISO 1518-1(2019-06)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert