- Kurzreferat:Das Dokument legt die Vorgehensweise bei der Wasserstoffversprödungsprüfung an desoxidiertem und sauerstoffreiem, hochleitfähigem Kupfer fest.
- Dokumentnummer:DIN EN ISO 2626
- Ausgabedatum:01.08.1995
- Dokumentart:Norm
- Titel:Kupfer - Wasserstoff-Versprödungsversuch (ISO 2626:1973); Deutsche Fassung EN ISO 2626:1995
- Autor:DIN-Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE)
- Suchbegriff:Biegefestigkeit; Biegeprüfung; Bruchfestigkeit; Durchführung; Korrosion; Kupfer; Materialprüfung; Mikroskop; Nichteisenmetall; Prüfung; Prüfverfahren; Versprödung; Wasserstoff; Wasserstoffversprödung
- Anwendungsfelder:20.20 Feststoffe
- Gefährdungen:AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
- ICS:77.120.30 Kupfer. Kupferlegierungen
- Preis:40,40 EUR
- Zitat:ISO 7801 (1984-05)<G>; DIN EN ISO 7438 (2021-03)<G>; DIN ISO 7801 (2008-10)<G>; ISO 7438 (2020-10)<G>
- Zitiert in:DIN EN IEC 62282-3-100 (2020-09); DIN EN 62282-3-100 (2012-12); DIN EN 62282-4-101 (2015-06); DIN EN ISO 7539-11 (2015-03); DKI Cu-HCP (2005); DKI Cu-OFE (2005); DKI CuAg010P (2005); DVGW GW 8 (2014-03); RAL-GZ 641 (2018-09); RAL-RG 641/4 (2001-04)
- Identisch mit:EN ISO 2626(1995-05)<IDT>; ISO 2626(1973-11)<IDT>; SN EN ISO 2626(1995)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert