Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Das Dokument gilt für Prüfverfahren von beschichteten, farbigen PVC-HI-Fensterprofilen.
  • Dokumentnummer:
    DIN 16830-4
  • Ausgabedatum:
    01.11.2000
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Fensterprofile aus hochschlagzähem Polyvinylchlorid (PVC-HI) - Teil 4: Profile mit beschichteten, farbigen Oberflächen; Prüfverfahren
  • Ersatz für:
    DIN 16830-4(1997-10)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK)
  • Suchbegriff:
    außen; Außenfenster; Außentür; Bauteil; Bauwerksteil; Bauwesen; Bruch; Bruchfestigkeit; Dichte; extrudiert; Fenster; Fensterprofil; Formmasse; Gewicht; Haftfestigkeit; hochschlagzäh; Kälte; Kennzeichnung; Klima; Kunststoff; Maß; Polyvinylchlorid; Profil; Prüfung; Prüfverfahren; PVC; PVC hart; PVC-HI; PVC-U; Qualitätsnachweis; Schlag; Schlagfestigkeit; Stoß; Stoßfestigkeit; Temperatur; Thermik; Thermostabilität; Tür; Überwachung; weichmacherfrei; Werkstoff; Wetter; wetterfest; Wetterfestigkeit
  • Anwendungsfelder:
    08.05 Bauwerksteile (Decken, Wände, Treppen, Türen, Fenster, Fußböden und Bodenbelege u. Ä.)
  • Gefährdungen:
    AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; HB Klima (Temperatur, Feuchtigkeit, Luftströmung, Luftzusammensetzung u. Ä.); KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    83.140.99 Weitere Gummi- und Kunststoffprodukte; 91.060.50 Türen. Tore. Fenster
  • Preis:
    106,90 EUR
  • Zitat:
    DIN 16830-3 (2000-11)<G>; DIN EN 20105-A02 (1994-10)<G>; DIN 5033-7 (2014-10)<G>; DIN EN ISO/CIE 11664-4 (2020-03)<G>; DIN 16830-2 (1991-07)<G>; DIN 16860 (1986-04)<G>; DIN 50011-11 (1982-03)<G>; DIN 50011-12 (1987-09)<G>; DIN 51222 (2017-02)<G>; DIN EN ISO 3668 (2020-05)<G>; DIN 53381-1 (1983-05)<G>; DIN 53479 (1991-10)<G>; DIN 53753 (1981-04)<G>; DIN EN 477 (2018-04)<G>; DIN EN 478 (2018-04)<G>; DIN EN 479 (2018-04)<G>; DIN EN 513 (2019-03)<G>; DIN EN 514 (2018-04)<G>; DIN EN 12608-1 (2020-11)<G>; DIN EN ISO 105-A01 (2010-05)<G>; DIN EN ISO 179-1 (2010-11)<G>; DIN EN ISO 291 (2008-08)<G>; DIN EN ISO 306 (2023-03)<G>; DIN EN ISO 527-1 (2019-12)<G>; DIN EN ISO 527-2 (2012-06)<G>; DIN EN ISO 527-3 (2019-02)<G>; DIN EN ISO 1043-1 (2016-09)<G>; DIN EN ISO 21306-2 (2019-07)<G>; DIN EN ISO 2409 (2020-12)<G>; DIN EN ISO 4892-2 (2021-11)<G>; DIN EN ISO 7500-1 (2018-06)<G>; DVS 2203-2 (2010-08)<G>; DVS 2207-25 (1989-10)<G>; ISO 4582 (2017-08)<G>; ISO 7724-1 (1984-10)<G>; ISO 7724-2 (1984-10)<G>; ISO 7724-3 (1984-10)<G>
  • Zitiert in:
    RAL-GZ 716/1 Abschnitt I (2008-03)
  • Aktualisierung:
    Unverändert