Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Diese Internationale Norm legt in Übereinstimmung mit ISO 10326-1 ein Laborverfahren zur Messung und Bewertung der Wirksamkeit der Sitzfederung fest, und zwar inwieweit der Sitz die vertikalen Ganzkörper-Schwingungen, die auf den Maschinenführer einer Erdbaumaschine übertragen werden, bei Frequenzen zwischen 1 Hz und 20 Hz verringert. Des Weiteren legt sie zulässige Werte für Sitze auf verschiedenen Maschinen fest. Diese Internationale Norm gilt für Maschinenführersitze, die auf Erdbaumaschinen, wie sie in ISO 6165 definiert sind, eingesetzt werden.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN ISO 7096
  • Ausgabedatum:
    01.08.2020
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Erdbaumaschinen - Laborverfahren zur Bewertung der Schwingungen des Maschinenführersitzes (ISO 7096:2020); Deutsche Fassung EN ISO 7096:2020
  • Ersatz für:
    DIN EN ISO 7096(2010-02); DIN EN ISO 7096(2019-01)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Arbeitsplatz; Arbeitsplatzgestaltung; Arbeitsschutz; Baumaschine; Begriffe; Betrieb; CE-Kennzeichnung; Dämpfung; Dämpfungsprüfung; Definition; Erdbau; Erdbaumaschine; Ergonomie; Fahrerhaus; Fahrersitz; Fahrzeug; Fahrzeugsitz; Federung; Frequenz; Führersitz; Gerätesicherheit; Gestell; Gesundheitsschutz; Gummi; Kalibrierung; Kopf; Kunststoff; Laborprüfung; Maschine; Maschinenbau; Maschinenführer; Maschinenführersitz; Maschinensicherheit; Messgerät; Messung; Messverfahren; Oszillation; Prüfanordnung; Prüfmethode; Prüfung; Prüfverfahren; Resonanz; Schwingung; Schwingungsaufnehmer; Schwingungsmessung; Schwingungsprüfung; Schwingungsübertragung; Sicherheitsanforderung; Sicherheitstechnik; Sitz; Sitzfläche; Speicher; Stochastik; Straßenbaumaschine; Testpuppe; Übertragung; Umgebungstemperatur; Versuchsperson; Vibration; Vibrationsprüfung
  • Anwendungsfelder:
    03.92 Erdbaumaschinen, Baumaschinen, Maschinen zur Herstellung von Baumaterialien; 36.10 Biomechanik; 38.10 Vibration (Ganzkörpervibration)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; GD Schwingungen (Vibrationen, Erschütterungen); HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); HG Physische Belastungen (schwere Arbeit, einseitige Arbeit, Haltarbeit, Zwangshaltung, Heben, Tragen u. Ä.)
  • ICS:
    13.160 Personenbezogene Vibrationen; 53.100 Erdbaumaschinen
  • Preis:
    130,60 EUR
  • Zitat:
    ISO 2041 (2018-10)<S>; ISO 2631-1 (1997-05)<S>; ISO 2631-1 AMD 1 (2010-07)<S>; ISO 8041-1 (2017-05)<S>; ISO 10326-1 (2016-10)<S>; ISO 12100 (2010-11)<S>; ISO 13090-1 (1998-06)<S>; DIN EN ISO 8041-1 (2017-10); DIN EN ISO 10326-1 (2017-03); DIN EN ISO 12100 (2011-03); DIN EN ISO 13090-1 (1998-10); ISO 5007 (2003-03); ISO 6016 (2008-12); ISO 8811 (2000-08); 2006/42/EG (2006-05-17); DIN EN ISO 6165 (2023-03); ISO 6165 (2022-09)
  • Identisch mit:
    EN ISO 7096(2020-03)<IDT>; ISO 7096(2020-02)<IDT>
  • Recht:
    2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; 2006/42/EG (2006-05-17)<M>; Maschinenrichtlinie; EUB 2021/377 (2021-03-02)
  • Harmonisierungsinfo:
    2006/42/EG (2006-05-17); Maschinenrichtlinie
  • Aktualisierung:
    Unverändert