Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument legt zwei sich ergänzende Prüfverfahren (Verfahren A und Verfahren B) zur Bestimmung des Verhaltens von Materialien für Hitzeschutzkleidung bei der Einwirkung von Strahlungswärme fest. Diese Prüfungen werden an repräsentativen ein- oder mehrlagigen Textilien oder anderen für Hitzeschutzkleidung vorgesehenen Materialien durchgeführt. Sie sind auch auf Materialkombinationen anwendbar, die dem gesamten Aufbau einer Hitzeschutzkleidung mit oder ohne Unterkleidung entsprechen. Verfahren A dient zur visuellen Erfassung von Veränderungen des Materials nach der Einwirkung von Wärmestrahlung. Mit dem Verfahren B wird die Schutzwirkung des Materials bestimmt. Die Materialien dürfen entweder nach beiden Verfahren oder nur nach einem der beiden Verfahren geprüft werden. Die Prüfungen nach diesen beiden Verfahren dienen zur Klassifizierung von Materialien; um jedoch eine Feststellung oder Voraussage über die Eignung eines Materials für Hitzeschutzkleidung machen zu können, müssen noch andere Kriterien berücksichtigt werden. Da die Prüfungen bei Raumtemperatur durchgeführt werden, entsprechen die Ergebnisse nicht unbedingt dem Verhalten der Materialien bei höheren Umgebungstemperaturen und sind daher nur bedingt für Voraussagen über das Verhalten von Schutzkleidung geeignet, die aus den geprüften Materialien hergestellt ist.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN ISO 6942
  • Ausgabedatum:
    01.12.2022
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Schutzkleidung - Schutz gegen Hitze und Feuer - Prüfverfahren: Beurteilung von Materialien und Materialkombinationen, die einer Hitze-Strahlungsquelle ausgesetzt sind (ISO 6942:2022); Deutsche Fassung EN ISO 6942:2022
  • Ersatz für:
    DIN EN ISO 6942(2002-09); DIN EN ISO 6942(2021-11)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS)
  • Suchbegriff:
    Arbeitsschutz; Aufzeichnungsgerät; Begriffe; Bekleidung; Beurteilung; Brandgefahr; CE-Kennzeichnung; Definition; Feuer; feuerbeständiger Stoff; Feuerschutz; Flächengebilde; Genauigkeit; Heizen; Hitze; hitzebeständiger Stoff; Hitzeschutz; Hitzeschutzkleidung; Kalibrierung; Kalorimeter; Klassifikation; Kleidung; Konditionierung; Kühlsystem; Material; Materialprüfung; Messung; Methode; persönliche Schutzausrüstung; Prinzip; Probenahme; Prüfbedingung; Prüfeinrichtung; Prüfung; Prüfverfahren; Schutz; Schutzausrüstung; Schutzbekleidung; Schutzkleidung; Stab; Strahlenquelle; Strahlung; Strahlungsquelle; Strahlungswärme; Temperaturmessgerät; Textilien; thermische Prüfung; Wärmeschutz; Wärmeübergangszahl; Wärmeübertragung; Werkstoff
  • Anwendungsfelder:
    30.50 Schutzkleidung
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; FB Brandgefährdungen
  • ICS:
    13.340.10 Schutzkleidung
  • Preis:
    99,10 EUR
  • Zitat:
    ; ISO 11610 (2023-05)<G>; DIN EN 60584-1 (2014-07); DIN-Fachbericht CEN ISO/TR 11610 (2004-09); IEC 60584-1 (2013-08)
  • Zitiert in:
    DIN CEN ISO/TR 8546 (2023-07)
  • Identisch mit:
    EN ISO 6942(2022-09)<IDT>; ISO 6942(2022-08)<IDT>
  • Recht:
    EUV 2016/425 (2016-03-09)<M>; PSA-Verordnung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Aktualisierung:
    Unverändert