Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Diese Norm gilt für die Berechnung der Räumung von baulichen Anlagen im Gefahrenfall und der Beurteilung der Sicherheit von Personen. Dabei werden im Wesentlichen gerichtete Massenbewegungen betrachtet. Mit den Regelungen dieser Norm werden Verfahren zur Ermittlung von Räumungszeiten und Bewertungen der Stauungen festgelegt. Beurteilt werden Aufenthaltsbereiche, Verkehrswege und Rettungswege innerhalb und außerhalb baulicher Anlagen. Im Grundsatz erfolgt eine szenarienbasierte Nachweisführung. Szenarien im Sinne dieser Norm sind Räumungsszenarien. Diese Norm kann auch zur Behandlung von Fragestellungen der Personensicherheit angewendet werden, die sich nicht auf bauliche Anlagen beziehen. Die Hauptanwendung ist die Räumung im Brandfall. Es kann auch eine Räumung ohne Berücksichtigung der Brandwirkung betrachtet werden. Die Anforderungen zur Fremdrettung und Brandbekämpfung durch Einsatzkräfte (z. B. Eindringtiefe) sind nicht Gegenstand dieser Norm.
  • Dokumentnummer:
    DIN 18009-2
  • Ausgabedatum:
    01.08.2022
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Brandschutzingenieurwesen - Teil 2: Räumungssimulation und Personensicherheit
  • Ersatz für:
    DIN 18009-2(2021-06)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Aufenthalt; bauliche Anlage; Bauwesen; Begriffe; Berechnung; Beurteilung; Bewertung; Brand; Brandschutzmaßnahme; Dauer; Definition; Dokumentation; Feuer; Kriterium; Leistung; Modell; Nachweisführung; Notfall; Person; Personenschutz; Räumen; Rettungsweg; Sicherheit; Stauung; Verkehrsweg; Zeit
  • Anwendungsfelder:
    08.15 Bauten, Gebäude, Schutzbauten
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; FB Brandgefährdungen
  • ICS:
    13.220.01 Feuerwehrwesen und Brandschutz im Allgemeinen
  • Preis:
    164,00 EUR
  • Zitat:
    DIN 18009-1 (2016-09)<S>; ISO 13571 (2012-09)<S>; ISO 16730-1 (2015-08)<G>; ISO 20414 (2020-11)<G>; ISO 24678-1 (2019-03)<G>; ISO/TS 29761 (2015-12)<G>; DIN EN ISO 13943 (2018-01); BS 9999 (2017-01-31); ISO 16733-1 (2015-09); VDI 6019 Blatt 1 (2006-05); MBO (2020-09)
  • Aktualisierung:
    Unverändert