Vollanzeige

Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument enthält: a) eine Einführung in die Bedeutung von Barrierefreiheit für die Mensch-System-Interaktion, b) eine Diskussion des Zusammenhangs zwischen Grundsätzen der Normenreihe ISO 9241 und der Barrierefreiheit, c) Beschreibungen von Tätigkeiten im Zusammenhang mit den Prozessen in ISO 9241-210, die sich auf die Barrierefreiheit beziehen, d) Verweisungen auf Normen, die hinsichtlich der Barrierefreiheit von interaktiven Systemen relevant sind.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN ISO 9241-20
  • Ausgabedatum:
    01.03.2022
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Ergonomie der Mensch-System-Interaktion - Teil 20: Ein ergonomischer Ansatz für die Barrierefreiheit innerhalb der ISO 9241-Reihe (ISO 9241-20:2021); Deutsche Fassung EN ISO 9241-20:2021
  • Ersatz für:
    DIN EN ISO 9241-20(2009-08); DIN EN ISO 9241-20(2021-05)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Anlage; Anordnung; Anzeigegerät; barrierefrei; Bedienung; Bedienungsanleitung; Begriffe; Benutzer; Benutzeroberfläche; Benutzung; Bewertung; Bildschirmgerät; Checkliste; Computer; Datenendeinrichtung; Datenverarbeitungseinrichtung; Definition; Dialoggestaltung; EDV; Endgerät; Ergonomie; Fernmeldetechnik; Gebrauchstauglichkeit; Gerät; Gestaltung; Grundlage; Grundsatz; Informationstechnik; Informationsverarbeitung; Kommunikation; Kommunikationstechnologie; Leistung; Leitsatz; Mensch-Maschine; Nachrichtentechnik; Qualitätssicherung; Software; Spezifikation; System; Systemergonomie; Telekommunikation; Zugänglichkeit
  • Anwendungsfelder:
    07.01 Informations- und Kommunikationstechnik, Datenverarbeitung im Allgemeinen; 07.05 Anlagen, Maschinen, Geräte; 37.10 Informationsverarbeitung
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); HG Physische Belastungen (schwere Arbeit, einseitige Arbeit, Haltarbeit, Zwangshaltung, Heben, Tragen u. Ä.)
  • ICS:
    13.180 Ergonomie; 35.180 Peripheriegeräte; 35.240.01-10 Künstliche Intelligenz
  • Preis:
    115,20 EUR
  • Zitat:
    DIN EN ISO 9241-11 (2018-11); DIN EN ISO 9241-110 (2020-10); DIN EN ISO 9241-112 (2017-08); DIN EN ISO 9241-125 (2018-05); DIN EN ISO 9241-129 (2011-03); DIN EN ISO 9241-171 (2008-10); DIN EN ISO 9241-210 (2020-03); DIN EN ISO 9241-220 (2020-07); DIN EN ISO 9241-400 (2007-05); DIN EN ISO 9241-920 (2016-09); DIN EN ISO 9241-971 (2021-11); DIN EN ISO/IEC 25063 (2017-09); DIN EN ISO/IEC 25064 (2017-09); DIN EN ISO/IEC 25066 (2020-08); DIN CEN ISO/TR 22411 (2014-12); EN 17161 (2019-03); ISO/IEC Guide 71 (2014-12); ISO 9241-11 (2018-03); ISO 9241-110 (2020-05); ISO 9241-112 (2017-03); ISO 9241-125 (2017-09); ISO/TS 9241-126 (2019-12); ISO 9241-129 (2010-11); ISO 9241-171 (2008-07); ISO 9241-210 (2019-07); ISO 9241-220 (2019-03); ISO 9241-400 (2007-02); ISO 9241-500 (2018-11); ISO 9241-920 (2009-03); ISO 9241-971 (2020-12); ISO/IEC 13066-1 (2011-05); ISO/IEC TR 13066-2 (2016-02); ISO/IEC TR 13066-3 (2012-09); ISO/IEC TR 13066-4 (2015-11); ISO/IEC TR 13066-6 (2014-07); ISO/IEC/IEEE 15288 (2015-05); ISO/IEC 20071-11 (2019-12); ISO/IEC TS 20071-15 (2017-12); ISO/IEC TS 20071-21 (2015-12); ISO/IEC 20071-23 (2018-09); ISO/IEC TS 20071-25 (2017-02); ISO/TR 22411 (2021-01); ISO/IEC 25062 (2006-04); ISO/IEC 25063 (2014-03); ISO/IEC 25064 (2013-09); ISO 25065 (2019-05); ISO/IEC 25066 (2016-06); ISO/IEC 29136 (2012-05); ISO/IEC 29138-1 (2018-11); ISO/IEC 30071-1 (2019-05); ISO/IEC 40500 (2012-10); W3C ATAG 1.0 (2000-02-03); W3C ATAG 2.0 (2015-09-24); W3C UAAG 1.0 (2002-12-17); W3C WAI-ARIA Application 1.0 (2014-03-20); W3C WAI-ARIA Application 1.1 (2017-12-14); DIN EN ISO 25065 (2022-09); ISO/IEC 20071-5 (2022-05)
  • Zitiert in:
    DIN EN 17748-1 (2022-12)
  • Identisch mit:
    EN ISO 9241-20(2021-12)<IDT>; ISO 9241-20(2021-11)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert