Ergonomienorm
- Kurzreferat:Dieses Dokument beschreibt Interaktionsprinzipien zwischen einem Benutzer und einem System in allgemeiner Form (d. h. unabhängig von Benutzungssituationen, Anwendung, Umgebung oder Technik). Dieses Dokument stellt einen Rahmen bereit für die Anwendung dieser Interaktionsprinzipien und der allgemeinen Gestaltungsempfehlungen für interaktive Systeme. Während dieses Dokument auf alle Arten von interaktiven Systemen anwendbar ist, deckt es nicht die Besonderheiten jedes einzelnen Anwendungsgebiets ab (z. B. sicherheitskritische Systeme, Gruppenarbeit, KI-Funktionen). Dieses Dokument bezieht sich auf Interaktionsprinzipien im Zusammenhang mit der Gestaltung von Interaktionen zwischen Benutzer und interaktivem System und berücksichtigt nicht andere Aspekt der Gestaltung wie Marketing, Ästhetik und Corporate Identity.
- Dokumentnummer:DIN EN ISO 9241-110
- Ausgabedatum:01.10.2020
- Dokumentart:Norm
- Titel:Ergonomie der Mensch-System-Interaktion - Teil 110: Interaktionsprinzipien (ISO 9241-110:2020); Deutsche Fassung EN ISO 9241-110:2020
- Ersatz für:DIN EN ISO 9241-110(2008-09); DIN EN ISO 9241-110(2019-09)
- Autor:DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg)
- Suchbegriff:Ästhetik; Anforderung; Anordnung; Anzeigegerät; Begriffe; Benutzerfreundlichkeit; Benutzeroberfläche; Benutzerschnittstelle; Bewertung; Bildschirmarbeitsplatz; Bildschirmgerät; Büro; Büroarbeit; Büroarbeitsplatz; Büromaschine; Bürotätigkeit; Bürotechnik; Computer; Corporate Design; Datenendeinrichtung; Datenverarbeitungseinrichtung; Definition; Design; Dialoggestaltung; EDV; Ergonomie; Fehlertoleranz; Fehlertolerierung; Gebrauchstauglichkeit; Gestaltung; Grundlage; Grundsatz; Hilfseinrichtung; Informationsverarbeitung; Interaktion; interaktiv; Leistung; Leitsatz; Marketing; Mensch-System-Interaktion; Software; Spezifikation; Steuerbarkeit; Steuerung; Textverarbeitung
- Anwendungsfelder:07.01 Informations- und Kommunikationstechnik, Datenverarbeitung im Allgemeinen; 07.10 Betriebssysteme, Programmiersprachen, Anwenderprogramme; 36.20 Psychomentale Leistungen; 37.10 Informationsverarbeitung
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; HA Gefährdungen durch Faktoren der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung im Allgemeinen; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); IB Wahrnehmungsfaktoren an Bildschirmarbeitsplätzen und in Leitwarten (Informationselemente und deren Anordnung, Daueraufmerksamkeit, Konzentration, Informationsmenge und -struktur)
- ICS:13.180 Ergonomie; 35.240.01-10 Künstliche Intelligenz
- Preis:143,30 EUR
- Zitat:DIN EN ISO 9241-11 (2018-11); DIN EN ISO 9241-112 (2017-08); DIN EN ISO 9241-125 (2018-05); DIN EN ISO 9241-129 (2011-03); DIN EN ISO 9241-143 (2012-06); DIN EN ISO 9241-154 (2013-05); DIN EN ISO 9241-171 (2008-10); ISO 9241-11 (2018-03); ISO 9241-112 (2017-03); ISO 9241-125 (2017-09); ISO 9241-129 (2010-11); ISO 9241-143 (2012-03); ISO 9241-154 (2013-02); ISO 9241-171 (2008-07); ISO 21801-1 (2020-01); ISO 25065 (2019-05); ISO/IEC 29136 (2012-05); ISO/IEC 29138-1 (2018-11); DIN EN ISO 9241-110 (2020-10); Z67-110 (1988-01-01); ISO 9241-110 (2020-05)
- Zitiert in:DIN EN 17748-1 (2022-12); DIN CLC/TS 50459-1 (2022-05); DIN CLC/TS 50459-2 (2022-05); DIN CLC/TS 50459-3 (2022-05); DIN EN 60601-1-6 (2021-11); DIN EN IEC 62933-5-2 (2021-11); DIN EN 301549 (2022-06); DIN EN ISO 9241-20 (2022-03); DIN EN ISO/IEC 25066 (2020-08); DIN DKE SPEC 99001 (2022-05)<STARR>; DGUV Information 208-020 (2021-02); DGUV Information 208-057 (2020-10); DGUV Information 215-450 (2021-04); DAkkS 71SD0004 (2010-12-21)<GLEITEND>; VDE-AR-E 2418-3-100 (2020-11)<GLEITEND>; VDE-AR-E 2757-8 (2014-12)<GLEITEND>; VDI/VDID 2424 (2023-02)<STARR>
- Identisch mit:EN ISO 9241-110(2020-06)<IDT>; ISO 9241-110(2020-05)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert