Ergonomienorm
- Kurzreferat:Dieses Dokument enthält eine Anleitung für die visuelle Darstellung von Informationen, welche über eine Software (ungeachtet des Geräts) gesteuert wird. Es enthält bestimmte Eigenschaften wie syntaktische oder semantische Aspekte von Informationen, z. B. Kodierungsmethoden, und enthält Bestimmungen für die Organisation von Informationen unter Berücksichtigung der menschlichen Wahrnehmung und der Gedächtnisleistungen. Für diejenigen Bestimmungen, die nicht auf bestimmte Arten von visuellen Schnittstellen anwendbar sind, werden jegliche Beschränkungen hinsichtlich der Anwendbarkeit klar herausgestellt. Besondere Einzelheiten zu Tabellen, Diagrammen oder der Visualisierung von Informationen werden nicht behandelt. Dieses Dokument behandelt keine akustische oder taktile/haptische Darstellung von Informationen oder Modalitätsänderungen für die Darstellung visueller Informationen in anderen Modalitäten. ISO 9241-112 enthält übergeordnete, ergonomische Ansätze, die auf alle Modalitäten anwendbar sind.
- Dokumentnummer:DIN EN ISO 9241-125
- Ausgabedatum:01.05.2018
- Dokumentart:Norm
- Titel:Ergonomie der Mensch-System-Interaktion - Teil 125: Empfehlungen zur visuellen Informationsdarstellung (ISO 9241-125:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9241-125:2017
- Ersatz für:DIN EN ISO 9241-12(2000-08); DIN EN ISO 9241-125(2016-06)
- Autor:DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg)
- Suchbegriff:Abnahme; Anforderung; Anleitung; Anordnung; Anwendung; Arbeit; Arbeitsplatz; Arbeitsplatzcomputer; Arbeitsplatzgestaltung; Begriffe; Benutzeroberfläche; Beschriftung; Bewertung; Bildschirm; Bildschirmarbeitsplatz; Bildschirmgerät; Büro; Bürotätigkeit; Code; Codierung; Computer; Darstellung; Definition; Eigenschaft; Entwicklung; Ergonomie; Farbe; Fenster; graphische Darstellung; Gruppierung; Identifikation; Information; Informationsdarstellung; Lesbarkeit; Mensch-System-Interaktion; Objekt; Organisation; Schnittstelle; Semantik; Software; Struktur; Syntax; Visualisierung; visuell; Zugänglichkeit
- Anwendungsfelder:07.01 Informations- und Kommunikationstechnik, Datenverarbeitung im Allgemeinen; 07.05 Anlagen, Maschinen, Geräte; 07.10 Betriebssysteme, Programmiersprachen, Anwenderprogramme; 35.10 Arbeitsorganisation; 36.20 Psychomentale Leistungen; 37.10 Informationsverarbeitung
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; HA Gefährdungen durch Faktoren der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung im Allgemeinen; IB Wahrnehmungsfaktoren an Bildschirmarbeitsplätzen und in Leitwarten (Informationselemente und deren Anordnung, Daueraufmerksamkeit, Konzentration, Informationsmenge und -struktur)
- ICS:13.180 Ergonomie; 35.180 Peripheriegeräte; 35.240.01-10 Künstliche Intelligenz
- Preis:156,80 EUR
- Zitat:ISO 9241-171 (2008-07)<S>; DIN EN ISO 9241-14 (2000-12); DIN EN ISO 9241-112 (2017-08); DIN EN ISO 9241-143 (2012-06); DIN EN ISO 9241-171 (2008-10); DIN EN ISO 9241-302 (2009-06); DIN EN ISO 9241-303 (2012-03); DIN EN ISO 9241-391 (2016-10); ISO 9241-14 (1997-06); ISO 9241-112 (2017-03); ISO 9241-143 (2012-03); ISO 9241-302 (2008-11); ISO 9241-303 (2011-11); ISO 9241-391 (2016-02); ISO/IEC 11581-2 (2000-04); ISO/IEC 11581-3 (2000-04); ISO/IEC 11581-10 (2010-12); DIN EN ISO 9241-110 (2020-10); ISO 9241-110 (2020-05); ISO/IEC 20071-11 (2019-12)
- Zitiert in:DIN 6862-2 (2019-09)<GLEITEND>; DIN 80001-1 (2020-11)<GLEITEND>; DIN EN 17748-1 (2022-12); DIN EN 60601-1-6 (2021-11); DIN EN 62079 (2001-11)<GLEITEND>; DIN EN IEC 62933-5-2 (2021-11); DIN EN ISO 9241-20 (2022-03); DIN EN ISO 9241-110 (2020-10); DIN CEN ISO/TS 9241-126 (2022-08); DIN EN ISO 9241-220 (2020-07); DIN EN ISO/IEC 25066 (2020-08); DGUV Information 215-450 (2021-04); DAkkS 71SD0004 (2010-12-21)<GLEITEND>; VDE-AR-E 2418-3-100 (2020-11)<GLEITEND>; VDE-AR-E 2757-8 (2014-12)<GLEITEND>; VDI 3633 Blatt 11 (2020-10)<STARR>
- Identisch mit:EN ISO 9241-125(2017-10)<IDT>; ISO 9241-125(2017-09)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert