Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Der vorliegende Teil der Norm legt Gestaltungsanforderungen an die Bildqualität von elektronischern visuellen Anzeigen fest. Es handelt sich um generelle, von Technologie, Aufgaben und Umgebung unabhängige Anforderungen. Die Anforderungen sind als Leistungsspezifikationen festgelegt, um effektive und komfortable Sehbedingungen für Anwender mit normaler oder auf normal korrigierter Sehschärfe sicherzustellen.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN ISO 9241-303
  • Ausgabedatum:
    01.03.2012
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Ergonomie der Mensch-System-Interaktion - Teil 303: Anforderungen an elektronische optische Anzeigen (ISO 9241-303:2011); Deutsche Fassung EN ISO 9241-303:2011
  • Ersatz für:
    DIN EN ISO 9241-303(2009-06); DIN EN ISO 9241-303(2011-07)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Anzeige; Anzeigeeinheit; Anzeigeeinrichtung; Anzeigegerät; Arbeit; Arbeitsgestaltung; Arbeitsplatz; Arbeitsplatzgestaltung; Arbeitsumgebung; Aufstellung; Bauweise; Berechnung; Bildaufbau; Bildqualität; Bildschirm; Bildschirmarbeitsplatz; Bildschirmgerät; Blickfeld; Büro; Büroarbeit; Bürocomputer; Büromaschine; Bürotätigkeit; Bürotechnik; Computer; Datensichtgerät; Datenverarbeitungsanlage; Design; Display; elektronisches Bauelement; Ergonomie; Farbabstand; Farbdarstellung; Farbe; Farbtemperatur; Fernsehempfänger; flach; Flachbauweise; Flachbildschirm; Flimmern; Gestaltung; Hardware; Information; Informationstechnik; Klima; Komfort; Konformität; Kontrast; Leistung; Leistungsanforderung; Leistungsfähigkeit; Leitsatz; Lesbarkeit; Lesen; Leserlichkeit; Leuchtdichte; Leuchte; Licht; Luminanz; Mensch-Maschine; Mensch-System-Interaktion; Messbedingung; Messstelle; Messtechnik; Messung; Messunsicherheit; Messverfahren; Modul; Neigungswinkel; optisch; Prüfmittel; Prüfung; Prüfverfahren; Rechneranwendung; reflektierend; Reflexion; Sehabstand; Sicht; Sichtanzeigegerät; Sichtbarkeit; Symbol; Tätigkeit; Terminal; Terminologie; Textverarbeitungsgerät; Überwachen; Umgebung; visuell; Vokabular; Wiedergabetreue; Wohlbefinden; Zeichenabstand; Zeichengröße
  • Anwendungsfelder:
    07.01 Informations- und Kommunikationstechnik, Datenverarbeitung im Allgemeinen; 07.05 Anlagen, Maschinen, Geräte; 35.15 Betrieblicher Arbeitsschutz; 36.10 Biomechanik
  • Gefährdungen:
    AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; HC Beleuchtung (Helligkeit, Blendung, Farbe, Kontraste u. Ä.); HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); IB Wahrnehmungsfaktoren an Bildschirmarbeitsplätzen und in Leitwarten (Informationselemente und deren Anordnung, Daueraufmerksamkeit, Konzentration, Informationsmenge und -struktur)
  • ICS:
    13.180 Ergonomie; 35.180 Peripheriegeräte; 35.240.01-10 Künstliche Intelligenz
  • Preis:
    150,30 EUR
  • Zitat:
    ISO 9241-302 (2008-11)<G>; ISO 9241-307 (2008-11)<G>; DIN EN ISO 9241-302 (2009-06); DIN EN ISO 9241-307 (2009-06); CIE 145 (2002); ISO 8995-1 (2002-05); 90/270/EWG (1990-05-29); ANSI ISEA Z 87.1 (2020); CIE S 017 (2020); ISO 6385 (2016-09); ISO/TR 9241-311 (2022-04); ISO 9241-125 (2017-09); ISO/IEC 10646 (2020-12); ISO 9241-307 (2008-11); ISO 9241-210 (2019-07)
  • Zitiert in:
    DIN 6862-2 (2019-09)<GLEITEND>; DIN EN 17748-1 (2022-12); DIN CLC/TS 50459-1 (2016-10); DIN CLC/TS 50459-1 (2022-05); DIN CLC/TS 50459-3 (2016-08); DIN EN 60601-1-6 (2016-02); DIN EN 60601-1-6 (2021-11); DIN EN 60965 (2017-02); DIN EN 62079 (2001-11)<GLEITEND>; DIN EN IEC 62933-5-2 (2021-11); DIN EN 82079-1 (2013-06); DIN EN ISO 6385 (2016-12); DIN EN ISO 9241-125 (2018-05); DIN EN ISO 9241-220 (2020-07); DIN EN ISO 9241-306 (2018-12); DIN EN ISO 9241-333 (2017-08); DIN EN ISO 9241-392 (2017-05); DIN EN ISO 18295-1 (2017-10); DIN EN ISO 20109 (2017-03); DIN EN ISO 22259 (2021-04); DIN EN ISO 22311 (2016-12); DIN EN ISO/IEC 25066 (2020-08); DIN IEC/TS 62850 (2014-07); DIN SPEC 92413 (2014-12)<GLEITEND>; DIN SPEC 91328 (2016-02)<GLEITEND>; BGI 650 (2012-08); DGUV Information 209-068 (2018-02); DGUV Information 211-040 (2015-03); DGUV Information 215-410 (2015-09); BWV IuK-Mindestanforderungen (2016-06); DAkkS 71SD0004 (2010-12-21)<GLEITEND>; DWA-M 260 (2017-10); VDE-AR-E 2757-1 (2013-05); VDE-AR-E 2757-5 (2015-02)<GLEITEND>; VDE-AR-E 2757-8 (2014-12)<GLEITEND>; VDI/VDE 3699 Blatt 2 (2014-01)<STARR>; VDI/VDE 3699 Blatt 5 (2014-09)<STARR>; VDI/VDE 3699 Blatt 6 (2015-01)<GLEITEND>; VDI/VDE 3850 Blatt 1 (2014-04)<STARR>; VDI/VDE 6008 Blatt 3 (2014-01)<GLEITEND>; VDI 6010 Blatt 2 (2022-10)<STARR>
  • Identisch mit:
    EN ISO 9241-303(2011-11)<IDT>; ISO 9241-303(2011-11)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert