Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Dieser Teil der Normreihe ISO 9241-300 bietet einen Leitfaden zur Beurteilung der visuellen Ergonomie von Bildschirmtechnologien unter Anwendung von Verfahren zur Prüfung der menschlichen Leistungsfähigkeit. Die Anwendung dieser Norm hilft in einem gegebenen Anwendungskontext sicherzustellen, dass ein Bildschirm die Mindestanforderungen an die visuelle Ergonomie erfüllt. Die Norm deckt nur die visuellen Merkmale von Bildschirmen ab. Diese Norm bezieht sich nicht auf die Ergonomie oder Gebrauchstauglichkeit des gesamten Produktes, in dem der visuelle Bildschirm enthalten ist.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN ISO 9241-304
  • Ausgabedatum:
    01.06.2009
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Ergonomie der Mensch-System-Interaktion - Teil 304: Prüfverfahren zur Benutzerleistung für elektronische optische Anzeigen (ISO 9241-304:2008); Deutsche Fassung EN ISO 9241-304:2008
  • Ersatz für:
    DIN EN 29241-3(1993-08); DIN EN 29241-3/A1(2002-07); DIN EN ISO 9241-304(2007-02)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Anzeige; Anzeigeeinheit; Anzeigeeinrichtung; Anzeigegerät; Arbeit; Arbeitsaufgabe; Arbeitsplatz; Arbeitsplatzgestaltung; Arbeitsumgebung; Behaglichkeit; Benutzer; Bildqualität; Bildschirm; Bildschirmarbeitsplatz; Bildschirmgerät; Blickfeld; Büro; Büroarbeitsplatz; Bürocomputer; Bürogerät; Büromaschine; Bürotätigkeit; Bürotechnik; Datenendeinrichtung; Datensichtgerät; Datenverarbeitung; Dialog; Digitalkamera; Display; EDV; Einführung; elektronisches Bauelement; Ergonomie; Farbe; Flimmern; Gebrauch; Gerät; Gestaltung; Information; Informationstechnik; Informationsverarbeitung; Klima; Körperhaltung; Komfort; Konformität; Konstruktion; Kontrast; Leistung; Leistungsfähigkeit; Leistungstest; Lesen; Leuchtdichte; Leuchte; Licht; Mensch; Mensch-Maschine; Mensch-System-Interaktion; Messbedingung; Messtechnik; Messverfahren; Modul; optisch; Prüfmethode; Prüfmittel; Prüfung; Prüfverfahren; Qualität; Reflexion; Sehabstand; Sicht; Sichtanzeigegerät; Tastatur; Terminal; Überwachen; Umgebung; Verfahren; visuell; Wohlbefinden; Zeichenabstand; Zeichengröße
  • Anwendungsfelder:
    07.01 Informations- und Kommunikationstechnik, Datenverarbeitung im Allgemeinen; 07.05 Anlagen, Maschinen, Geräte; 35.15 Betrieblicher Arbeitsschutz
  • Gefährdungen:
    IB Wahrnehmungsfaktoren an Bildschirmarbeitsplätzen und in Leitwarten (Informationselemente und deren Anordnung, Daueraufmerksamkeit, Konzentration, Informationsmenge und -struktur)
  • ICS:
    13.180 Ergonomie; 35.180 Peripheriegeräte; 35.240.01-10 Künstliche Intelligenz
  • Preis:
    115,20 EUR
  • Zitat:
    ISO 9241-303 (2008-11){historisch}<S>; ISO/IEC 8859-1 (1998-04)<G>; ISO/IEC 8859-2 (1999-01)<G>; ISO/IEC 8859-3 (1999-01)<G>; ISO/IEC 8859-4 (1998-07)<G>; ISO/IEC 8859-5 (1999-01)<G>; ISO/IEC 8859-6 (1999-01)<G>; ISO/IEC 8859-7 (2003-10)<G>; ISO/IEC 8859-8 (1999-01)<G>; ISO/IEC 8859-9 (1999-01)<G>; ISO/IEC 8859-10 (1998-07)<G>; ISO/IEC 8859-11 (2001-12)<G>; ISO/IEC 8859-13 (1998-10)<G>; ISO/IEC 8859-14 (1998-11)<G>; ISO/IEC 8859-15 (1999-03)<G>; ISO/IEC 8859-16 (2001-07)<G>; ISO 9241-5 (1998-10)<G>; ISO 9241-6 (1999-12)<G>; ISO 9241-302 (2008-11)<G>; DIN 66303 (2000-06); DIN EN ISO 9241-5 (1999-08); DIN EN ISO 9241-6 (2001-03); DIN EN ISO 9241-300 (2009-06); DIN EN ISO 9241-302 (2009-06); DIN EN ISO 9241-305 (2009-06); DIN EN ISO 9241-307 (2009-06); ISO 9241-300 (2008-11); ISO 9241-305 (2008-11); ISO 9241-307 (2008-11); ISO 20282-1 (2006-10); ISO/IEC 25062 (2006-04); DIN EN ISO 9241-303 (2012-03); DIN EN ISO 9241-306 (2018-12); DIN EN ISO 9241-210 (2020-03); ISO 9241-11 (2018-03); ISO 9241-210 (2019-07); ISO/IEC 17025 (2017-11); ISO/TS 20282-2 (2013-08); ISO/TS 20282-2 (2013-08); ISO/TS 20282-2 (2013-08)
  • Zitiert in:
    DIN 6862-2 (2011-12)<GLEITEND>; DIN 6862-2 (2019-09)<GLEITEND>; DIN EN 17748-1 (2022-12); DIN CLC/TS 50459-1 (2016-10); DIN CLC/TS 50459-1 (2022-05); DIN CLC/TS 50459-3 (2016-08); DIN EN 60601-1-6 (2010-10); DIN EN 60601-1-6 (2016-02); DIN EN 60601-1-6 (2021-11); DIN EN 60965 (2017-02); DIN EN 62079 (2001-11)<GLEITEND>; DIN EN 62508 (2011-05); DIN EN IEC 62933-5-2 (2021-11); DIN EN 82079-1 (2013-06); DIN EN ISO 6385 (2016-12); DIN EN ISO 9241-300 (2009-06); DIN EN ISO 9241-302 (2009-06); DIN EN ISO 9241-303 (2009-06); DIN EN ISO 9241-305 (2009-06); DIN EN ISO 9241-306 (2009-06); DIN EN ISO 9241-307 (2009-06); DIN EN ISO 18295-1 (2017-10); DIN EN ISO 22311 (2016-12); DIN EN ISO/IEC 25066 (2020-08); DIN IEC/TS 62850 (2014-07); DIN SPEC 92413 (2014-12)<GLEITEND>; DIN SPEC 91328 (2016-02)<GLEITEND>; DGUV Information 211-040 (2015-03); BWV IuK-Mindestanforderungen (2011-11); BWV IuK-Mindestanforderungen (2016-06); DIN-Fachbericht 13 (2009-11)<GLEITEND>; DAkkS 71SD0004 (2010-12-21)<GLEITEND>; VDE-AR-E 2757-1 (2013-05); VDE-AR-E 2757-4 (2012-01); VDE-AR-E 2757-5 (2015-02)<GLEITEND>; VDE-AR-E 2757-8 (2014-12)<GLEITEND>; VDI/VDE 3699 Blatt 5 (2014-09)<STARR>; VDI/VDE 3699 Blatt 6 (2015-01)<GLEITEND>; VDI 6008 Blatt 1 (2012-12); VDI/VDE 6008 Blatt 3 (2014-01)<GLEITEND>; VDV 704 (2011-04)
  • Identisch mit:
    EN ISO 9241-304(2008-11)<IDT>; ISO 9241-304(2008-11)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert