Vollanzeige

Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Dieser Dokument gilt für die barrierefreie Planung, Ausführung und Ausstattung von öffentlich zugänglichen Gebäuden und deren Außenanlagen, die der Erschließung und gebäudebezogenen Nutzung dienen. Zu den öffentlich zugänglichen Gebäuden gehören insbesondere Einrichtungen des Kultur- und des Bildungswesens, Sport- und Freizeitstätten, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Büro-, Verwaltungs- und Gerichtsgebäude, Verkaufs- und Gaststätten, Stellplätze, Garagen und Toilettenanlagen (vgl. § 50 Abs. 2 MBO).
  • Dokumentnummer:
    DIN 18040-1
  • Ausgabedatum:
    01.02.2023
  • Dokumentart:
    Norm-Entwurf
  • Titel:
    Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
  • Suchbegriff:
    Abmessung; älterer Mensch; Anforderung; Aufzug; Außenanlage; Ausstattung; barrierefrei; barrierefreies Bauen; Bau; bauliche Anlage; Baumaßnahme; Bauwesen; Bedienelement; Bedienungselement; Begriffe; Beherbergungsbetrieb; Behinderte; Behinderter; behinderter Mensch; Beleuchtung; Bemessung; Beschilderung; Beweglichkeit; Bewegungsfläche; Bildzeichen; Bodenbelag; Definition; elektrische Anlage; Ergonomie; Freizeit; Fußgänger; Fußgängerüberweg; Gaststätte; Gebäude; Gehweg; Grünanlage; Haltestelle; Handhabung; Hindernis; Informationssystem; Kennzeichnung; Kind; körperbehinderter Mensch; Kraftfahrzeug; Leitsystem; Markierung; Mensch; Neubau; Notrufeinrichtung; Oberfläche; Oberflächenbeschaffenheit; öffentliches Gebäude; Orientierung; Parkplatz; Personenaufzug; Pkw; Planung; Planungsgrundlage; Rampe; Rollstuhlbenutzer; Rollstuhlfahrer; rollstuhlgerecht; rutschhemmend; Rutschsicherheit; Sanitäreinrichtung; Schwerbehinderte; Schwimmbecken; Sensorik; Spielplatz; Sportstätte; Stellplatz; Straße; Straßenbau; tastbar; technische Anlage; Treppe; Tresen; Umkleideraum; Verkaufsmöbel; Verkehrsanlage; Versammlungsraum; Vibration; Wohnung; Wohnungsbau; Zugänglichkeit; Zugang
  • Anwendungsfelder:
    06.40 Verkehrsanlagen (Gehwege, Straßen, Brücken, Treppen, Rampen, Gleise, Wasserstraßen); 08.15 Bauten, Gebäude, Schutzbauten; 35.05 Gestaltung der Arbeitsstätten und -plätze
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DF Stürzen, Rutschen, Stolpern, Fallen; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
  • ICS:
    11.180.01 Hilfsmittel für Behinderte im Allgemeinen; 91.010.99 Weitere Aspekte des Bauwesens
  • Preis:
    130,60 EUR
  • Aktualisierung:
    Unverändert
  • Einspruchsfrist:
    06.03.2023