Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Diese Norm gilt für Anforderungen für Planung und Ausführung von Einrichtungen (Verkehrswege und Standflächen), die zur Durchführung der Schornsteinfegerarbeiten (Reinigungs- , Überprüfungs- und Inspektionsarbeiten) an Abgasanlagen von baulichen Anlagen erforderlich sind. Die Einrichtungen gehören zur baulichen Anlage. Diese Norm gilt für Einrichtungen (Verkehrswege und Standflächen), die zur Durchführung der Schornsteinfegerarbeiten (Reinigungs-, Überprüfungs- und Inspektionsarbeiten) an Abgasanlagen der baulichen Anlagen erforderlich sind, für die mit der Planung der Ausführung nach Inkrafttreten dieser Norm begonnen wurde. Auf Grundlage der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung - BaustellV) vom 10. Juni 1998 sind bei Ausführungsplanung und Vorbereitung des Bauprojekts allgemeine Grundsätze zur Verhütung von Gefahren für Sicherheit und Gesundheit zu berücksichtigen. In Erfüllung dieser Aufgabe ist der Bauherr verpflichtet, eine Unterlage zusammenzustellen, die den Merkmalen des Bauwerkes Rechnung trägt und zweckdienliche Angaben in Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz enthält, die bei regelmäßigen Schornsteinfegerarbeiten zu berücksichtigen sind. Allgemeine Anforderungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen sind in den Bauordnungen der Länder enthalten und werden hinsichtlich der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen durch diese Norm konkretisiert.
  • Dokumentnummer:
    DIN 18160-5
  • Ausgabedatum:
    01.04.2016
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Abgasanlagen - Teil 5: Einrichtungen für Schornsteinfegerarbeiten - Anforderungen, Planung und Ausführung
  • Ersatz für:
    DIN 18160-5(2016-01)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
  • Suchbegriff:
    Abgas; Abgasanlage; Absturz; Absturzsicherung; Anforderung; Anlage; Anlegen; Arbeit; Ausführung; Austrittsöffnung; Bauprodukt; Bauteil; Bauwesen; Begriffe; Dach; Dachneigung; Definition; Durchstieg; Einbau; Einrichtung; Fegearbeit; Gebäudeteil; Geländer; Holz; Inspektion; Klassifizierung; Konstruktion; Lastannahme; Laufsteg; Leitern; Licht; Luke; Mauerwerksbau; Metall; Öffnung; Planung; Raum; Reinigung; Schornstein; Schornsteinfeger; Sicherheit; Sicherung; Standfläche; Steigeisen; Steigleiter; Treppe; Trittfläche; Übergang; Verkehrsbereich; Verkehrsweg; Wartung
  • Anwendungsfelder:
    01.15 Leitern, Tritte
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DF Stürzen, Rutschen, Stolpern, Fallen
  • ICS:
    91.060.40 Schornsteine. Abgasanlagen. Schächte
  • Preis:
    82,20 EUR
  • Zitat:
    DIN 4074-1 (2012-06)<G>; DIN EN 516 (2006-04)<G>; DIN EN 10088-1 (2014-12)<G>; DIN EN 10088-2 (2014-12)<G>; DIN EN 10088-3 (2014-12)<G>; DIN EN 10088-4 (2010-01)<G>; DIN EN 10088-5 (2009-07)<G>; DIN EN 12951 (2005-02)<G>; DIN 18160-1 (2023-02)<G>; DIN 18799-1 (2019-06)<G>; DIN 18799-2 (2019-06)<G>; DIN EN 131-1 (2019-11)<G>; DIN EN 131-2 (2017-04)<G>; DIN EN 131-3 (2018-03)<G>; DIN EN 13374 (2019-06)<G>; DIN EN ISO 12944-2 (2018-04)<G>; ASR A 1.8 (2022-03-01)<G>; DIN EN 353-2 (2002-09); DIN EN 12464-2 (2014-05); DIN EN 50243 (2003-01); DIN EN 50341-1 (2013-11); DIN VDE 0211 (1985-12); SchfHwG (2008-11-26); BaustellV (1998-06-10); DIN EN 1993-3-2/NA (2017-01); DIN 4426 (2017-01); DIN EN 353-1 (2018-03); DIN EN 12464-1 (2021-11); DIN EN 50341-2 (2002-11); DIN EN 50341-2-4 (2019-09); DIN EN 50423 Beiblatt 1 (2007-10); DIN EN 50423-2 (2005-05); DIN EN 50341-2-4 (2019-09)
  • Zitiert in:
    DIN 4426 (2017-01); DIN 18160-1 (2023-02)<GLEITEND>; AGI B 13 (2022-02); DGUV Information 201-014 (2018-06); DGUV Regel 101-021 (2022-09); DGUV Regel 101-602 (2018-08); DVGW G 600 (2018-09); DVGW G 635 (2001-01)<GLEITEND>
  • Aktualisierung:
    Unverändert