- Kurzreferat:Diese Internationale Norm beschreibt zwei Verfahren zum Bestimmen der Widerstandsfähigkeit von organischen Beschichtungen auf metallischen Substraten gegen kathodische Enthaftung, wenn die Beschichtung an der Oberfläche Unterbrechungen aufweist oder sich solche entwickeln. Die Verfahren sind anwendbar auf Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind. Sie sind nicht geeignet, die Widerstandsfähigkeit von organischen Beschichtungen gegen kathodische Enthaftung zu bewerten, wenn die Beschichtungen auf Bauten an Land aufgebracht sind. Bei Verfahren A ist die Anwendung von kathodischem Schutz eingeschlossen, wobei das Elektrodenpotential der Prüfsubstrate potentiostatisch geregelt wird. Bei Verfahren B werden galvanische Anoden verwendet, die an den Prüfsubstraten befestigt sind. Dies entspricht dem in der Praxis angewendeten Verfahren zum kathodischen Schutz, das üblicherweise bei Schiffen angewendet wird.
- Dokumentnummer:DIN EN ISO 15711
- Ausgabedatum:01.03.2005
- Dokumentart:Norm
- Titel:Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Widerstandes gegen kathodische Enthaftung von Beschichtungen in Meerwasser (ISO 15711:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15711:2004
- Ersatz für:DIN EN ISO 15711(2004-07)
- Autor:DIN-Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB)
- Suchbegriff:Anstrichstoff; Begriffe; Beschichtung; Beschichtungsstoff; Bestimmung; Definition; Farbe; Feuchtigkeitsbedingung; Firnis; galvanischer Überzug; Haftfestigkeit; kathodisches Beschichten; Klima; Lack; Luftfeuchtigkeit; Meeresumwelt; Meerwasser; meerwasserbeständig; organischer Überzug; Probenahme; Prüfbericht; Prüfergebnis; Prüfgerät; Prüfung; Prüfverfahren; Seewasser; Test; Werkstoff; Widerstand; Widerstandsfähigkeit
- Anwendungsfelder:20.15 Flüssigkeiten (Säuren, Laugen)
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
- ICS:87.040 Beschichtungsstoffe (Lacke und Anstrichstoffe)
- Preis:99,10 EUR
- Zitat:DIN EN 23270 (1991-09)<G>; DIN ISO 3696 (1991-06)<G>; ISO 554 (1976-07)<G>; ISO 3270 (1984-03)<G>; ISO 3696 (1987-04)<G>; DIN 50014 (2018-08)<G>; DIN EN ISO 1513 (2010-10)<G>; DIN EN ISO 1514 (2016-12)<G>; DIN EN ISO 2808 (2019-12)<G>; DIN EN ISO 4624 (2016-08)<G>; DIN EN ISO 4628-2 (2016-07)<G>; DIN EN ISO 8501-1 (2007-12)<G>; DIN EN ISO 12944-6 (2018-06)<G>; DIN EN ISO 15528 (2020-12)<G>; ISO 1513 (2010-05)<G>; ISO 1514 (2016-08)<G>; ISO 2808 (2019-07)<G>; ISO 4624 (2016-03)<G>; ISO 4628-2 (2016-01)<G>; ISO 8501-1 (2007-05)<G>; ISO 12944-6 (2018-01)<G>; ISO 15528 (2020-05)<G>
- Zitiert in:DIN EN 17243 (2020-05); DIN EN ISO 2812-2 (2007-05); DIN EN ISO 2812-2 (2019-03); DIN EN ISO 4628-8 (2013-03); DIN EN ISO 12736 (2015-04); DIN EN ISO 12944-9 (2018-06); DIN EN ISO 17463 (2014-11); DIN EN ISO 17463 (2022-05)<STARR>; BAW Korrosionsschutz, Prüfung, Stahlwasserbau (2011); HTG Korrosionsschutz, Handbuch (2015); VGB-S-021-02 (2017-06); VGB-S-021-02 (2018-04)
- Identisch mit:EN ISO 15711(2004-12)<IDT>; ISO 15711(2003-05)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert