- Kurzreferat:Die Norm legt Begriffe für die Messung von pH-Werten in wässrigen Lösungen mit Hilfe von pH-Glaselektroden-Messketten fest.
- Dokumentnummer:DIN 19261
- Ausgabedatum:01.03.2016
- Dokumentart:Norm
- Titel:pH-Messung - Messverfahren mit Verwendung potentiometrischer Zellen - Begriffe
- Ersatz für:DIN 19261(2005-06); DIN 19261(2015-06)
- Autor:DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)
- Suchbegriff:abgeschirmt; Abmessung; Bauform; Begriffe; Begriffsnorm; Betrieb; Betriebsbereich; Betriebseigenschaft; Bezugselektrode; Bezugslösung; Definition; Demontage; Drift; Einbau; Eintauchtiefe; elektrochemisches Verfahren; Elektrode; Fehler; Füllstutzen; Galvanik; galvanisch; Geber; Glas; Glaselektrode; Innenteil; Kette; Kurzzeichen; Lösung; Lüftungsöffnung; Membran; Messelektrode; Messkette; Messumformer; Messung; Messverfahren; Messverstärker; Messwesen; Nennwiderstand; Nullpunkt; pH-Messung; pH-Wert; physikalisch-chemisches Verfahren; potentiometrisches Verfahren; Prüfverfahren; Schaft; Schreibweise; Spannung; symmetrisch; System; Terminologie; theoretisch; wässrig; Wasserstoffdruck; Widerstand, elektrisch; Zelle
- Anwendungsfelder:04.35 Galvanische Zellen, Batterien; 20.15 Flüssigkeiten (Säuren, Laugen)
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen
- ICS:71.040.40 Chemische Analyse
- Preis:82,20 EUR
- Zitat:DIN 19260 (2012-10)<G>; DIN 19263 (2007-05)<G>; DIN 19266 (2015-05)<G>; DIN 19267 (2012-08)<G>; DIN EN 60746-2 (2003-09)<G>
- Zitiert in:18/30378377 DC (2018-09-26); BS ISO 23496 (2019-07-16); DWA-M 256-4 (2020-05)
- Aktualisierung:Unverändert