Vollanzeige

Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument behandelt die Exposition des Menschen gegenüber mehrfachen mechanischen Stößen und legt Anforderungen an deren Messung fest. Die Ergebnisse dieser Messungen werden analysiert, um Informationen für die Beurteilung des Risikos von Gesundheitsschäden an den Wirbelkörperdeckplatten der Lendenwirbelsäule für sitzende Personen aufgrund von Kompressionsbelastungen zu erhalten. Auch wenn keine Verletzung der Wirbelkörperdeckplatten vorliegt, könnten sich dennoch andere Verletzungen entwickeln. In diesem Dokument werden zwei Expositionsszenarien unterschieden: eines mit hohen Belastungen und eines mit weniger hohen Belastungen. Dieses Dokument ist anwendbar für unbewertete Vertikalbeschleunigungen mit Spitzenwerten bis zu 137,3 m/s2 (14 g), gemessen an der Schnittstelle zwischen Sitznutzer und Sitz unterhalb der Sitzbeinhöcker über eine Messbandbreite von 0,01 Hz bis 80 Hz. Bei der Anwendung des Verfahrens für hohe Belastungen ist Vorsicht geboten, insbesondere da Spitzenbeschleunigungen von 137,3 m/s2 (14 g) nahe an der physischen Belastungsgrenze von Wirbelsäulen liegt.
  • Dokumentnummer:
    DIN ISO 2631-5
  • Ausgabedatum:
    01.09.2022
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Mechanische Schwingungen und Stöße - Bewertung der Einwirkung von Ganzkörper-Schwingungen auf den Menschen - Teil 5: Verfahren zur Bewertung von stoßhaltigen Schwingungen (ISO 2631-5:2018, korrigierte Fassung 2022-01)
  • Ersatz für:
    DIN ISO 2631-5(2022-03); DIN SPEC 45697(2012-06); DIN SPEC 45697 Berichtigung 1(2013-02)
  • Autor:
    Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDI
  • Suchbegriff:
    Berechnung; Bewertung; Einwirkung; Ergonomie; Ganzkörperschwingung; Mensch; Schwingung; Schwingungsmessung; Sitz; Sitzhaltung; Stoß; Vibration
  • Anwendungsfelder:
    36.10 Biomechanik; 37.20 Vibration (Maschinen-User); 38.10 Vibration (Ganzkörpervibration)
  • Gefährdungen:
    AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; GD Schwingungen (Vibrationen, Erschütterungen)
  • ICS:
    13.160 Personenbezogene Vibrationen
  • Preis:
    137,10 EUR
  • Zitat:
    ISO 2631-1 (1997-05)<S>; ISO 2041 (2018-10)<G>; ISO 5805 (1997-05)<G>; ISO 10326-1 (2016-10)<G>; DIN EN ISO 3411 (2007-11); DIN EN ISO 8041-2 (2022-02); DIN EN ISO 10326-1 (2017-03); DIN CEN ISO/TR 7250-2 (2013-08); ISO 3411 (2007-07); ISO/TR 7250-2 (2010-02)
  • Identisch mit:
    ISO 2631-5(2018-07)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert