Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument enthält Leitlinien für Organisationen zur Verbesserung ihres Einsatzmanagements bei sämtlichen Arten von Schadensereignissen (z. B. Unglücke, Krisen, Störungen und Katastrophen). Die zahlreichen Führungsaufgaben in der Gefahrenabwehr werden häufig von Organisationen und Behörden, sowie dem privaten Sektor gemeinsam wahrgenommen, wobei regionale Organisationen und Behörden unterschiedliche Zuständigkeitsebenen haben. Deshalb besteht die Notwendigkeit, sämtlichen Beteiligten einen Leitfaden zu geben, wie die Führung in der operativen Gefahrenabwehr zu planen und umzusetzen ist. Dieser Leitfaden kann durch alle Organisationen angewandt werden, die für die Planung oder die operative Gefahrenabwehr auf lokaler, regionaler, nationaler und möglicherweise internationaler Ebene verantwortlich sind, einschließlich derjenigen, die a) für die Vorbereitung auf Schadensereignisse verantwortlich sind oder dabei mitwirken, b) die Führung und Leitung bei der Gefahrenabwehr inne haben, c) für die Kommunikation und die Interaktion mit der Öffentlichkeit verantwortlich sind, und d) im Bereich der Gefahrenabwehr forschen.
  • Dokumentnummer:
    DIN ISO 22320
  • Ausgabedatum:
    01.07.2019
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Sicherheit und Resilienz - Gefahrenabwehr - Leitfaden für die Organisation der Gefahrenabwehr bei Schadensereignissen (ISO 22320:2018)
  • Ersatz für:
    DIN ISO 22320(2017-11)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW)
  • Suchbegriff:
    Abwehr; Entscheidungsfindung; Ereignis; Feuerwehrwesen; Führung; Gefahr; Gefahrenabwehr; Gesellschaft; gesellschaftliche Resilienz; Havarie; Katastrophe; Katastrophenabwehr; Katastrophenschutz; Kommunikation; Koordination; Koordinierung; Leitfaden; Management; Notfall; Notfallmaßnahme; Organisation; Organisationsstruktur; Planung; Planungsmethode; Prozess; Schaden; Schadensfall; Sofortmaßnahme; soziale Sicherheit; Störfall; Strategie; Verantwortlichkeit; Verwaltung; Vorbeugung; Widerstandsfähigkeit; Zusammenarbeit; Zwischenfall
  • Anwendungsfelder:
    35.01 Arbeitsbedingungen und Arbeitsumwelt im Allgemeinen: Grundlagen und Begriffe
  • Gefährdungen:
    AA Gefährdungen und Belastungen im Allgemeinen
  • ICS:
    03.100.01 Betriebswirtschaft und Management im Allgemeinen; 13.200 Unfälle. Unfallverhütung. Katastrophenschutz
  • Preis:
    106,90 EUR
  • Zitat:
    ; ISO 22300 (2021-02)<G>; DIN EN ISO 22397 (2018-12); DIN ISO 31000 (2018-10); ISO/TR 22351 (2015-09); ISO 22397 (2014-07); ISO 31000 (2018-02); DIN EN ISO 22300 (2021-06); DIN EN ISO 22301 (2020-06); DIN EN ISO 26000 (2021-04); ISO 22324 (2022-12)
  • Zitiert in:
    DIN ISO 55002 (2021-02); DIN SPEC 91390 (2019-12); VDE-AR-E 2842-61-1 (2021-07); VDE-AR-E 2842-61-6 (2021-06)
  • Identisch mit:
    ISO 22320(2018-11)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert