Vollanzeige

Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument enthält Grundsätze und Leitlinien für die Erstellung von Dokumenten in einfacher Sprache. Es richtet sich an alle, die Dokumente erstellen, die Leser verwenden müssen oder verwenden sollten. Es zielt darauf ab, Autoren zu helfen, Dokumente zu erstellen, die den Leser in den Mittelpunkt stellen. In diesem Sinne bietet dieses Dokument Leitlinien für vier Grundsätze: - Grundsatz 1: Die Leser erhalten, was sie brauchen (relevant) - Grundsatz 2: Die Leser können leicht finden, was sie brauchen (auffindbar) - Grundsatz 3: Die Leser können leicht verstehen, was sie finden (verständlich) - Grundsatz 4: Die Leser können die Informationen einfach verwenden (anwendbar) Dieses Dokument gibt Empfehlungen. Es stellt keine Anforderungen auf. Es gilt für die meisten, wenn nicht sogar für alle Sprachen. Anhang A bietet einen visuellen Überblick über die Grundsätze und Leitlinien. Anhang B enthält eine Checkliste, die den Autoren bei der Anwendung dieses Dokuments hilft. Obwohl dieses Dokument die wesentlichen Elemente einfacher Sprache abdeckt, hat es einige bewusste Grenzen: - Es geht nicht auf die Auswahl des geeigneten Dokumenttyps für die Leser ein. - Es enthält keine bestehenden technische Anleitung über Barrierefreiheit und Online-Dokumente, obwohl die Anleitungen dieses Dokuments für beide gelten. Autoren von Online-Dokumenten wird dringend empfohlen, die Web Content Accessibility Guidelines zu berücksichtigen. - Es handelt sich nicht um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Erstellung von Dokumenten in einfacher Sprache. Spätere Teile dieser Reihe können Fallstudien, bewährte Verfahren und andere unterstützende Informationen enthalten.
  • Dokumentnummer:
    DIN ISO 24495-1
  • Ausgabedatum:
    01.06.2022
  • Dokumentart:
    Norm-Entwurf
  • Titel:
    Einfache Sprache - Teil 1: Grundsätze und Leitlinien (ISO/DIS 24495-1:2022); Text Deutsch und Englisch
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Terminologie (NAT)
  • Suchbegriff:
    barrierefrei; Begriffe; Behörde; Benutzerfreundlichkeit; Brauchbarkeit; Definition; Dokument; Informationsdarstellung; Informationsvermittlung; Komfort; Kommunikationsmittel; Leitfaden; Lesen; Leserlichkeit; Schrift; Schriftstück; Text; Textgestaltung; Textkommunikation; Typographie; Verständigung; Verständlichkeit
  • Anwendungsfelder:
    35.01 Arbeitsbedingungen und Arbeitsumwelt im Allgemeinen: Grundlagen und Begriffe; 37.10 Informationsverarbeitung
  • Gefährdungen:
    AA Gefährdungen und Belastungen im Allgemeinen; AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug
  • ICS:
    01.140.10 Schriftwesen. Transliteration
  • Preis:
    99,10 EUR
  • Identisch mit:
    ISO/DIS 24495-1(2022-05)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert
  • Einspruchsfrist:
    13.07.2022