Vollanzeige

Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument behandelt zusammen mit EN 474-1:2022 alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und -ereignisse von Muldenfahrzeugen, wenn diese Maschinen bestimmungsgemäß verwendet werden sowie unter den vernünftigerweise vom Hersteller vorhersehbaren Fehlanwendungen (siehe Anhang A) für die gesamte Lebensdauer der Maschine wie in EN ISO 12100:2010, 5.4, beschrieben betrieben werden. Die Anforderungen diesesDokuments gelten ergänzend zu den allgemeinen Anforderungen in EN 474-1:2022. Dieses Dokument wiederholt nicht die Anforderungen in EN 474-1:2022, sondern ergänzt oder ändert diese für den Einsatz von Muldenfahrzeugen. Dieses Dokument enthält keine Anforderungen an den Hauptstromkreis und den Antrieb, wenn die primäre Energiequelle eine externe Stromversorgung ist. Dieses Dokument enthält keine Leistungsanforderungen an Sicherheitsfunktionen von Steuerungssystemen. Mitgängergeführte Muldenfahrzeuge sind vom Anwendungsbereich dieses Dokuments ausgenommen. Dieses Dokument behandelt keine Gefährdungen in Bezug auf Selbstladeeinrichtungen. Die folgenden signifikanten und relevanten Gefährdungen werden in diesem Dokument nicht behandelt: - Kraftübertragung zwischen einer selbstfahrenden Maschine (oder einer Zugmaschine) und einer angetriebenen Maschine; - Laserstrahlung; - Blitzschlag. Dieses Dokument ist nicht anwendbar für Muldenfahrzeuge, die vor der Veröffentlichung dieses Dokuments durch CEN hergestellt wurden.
  • Dokumentnummer:
    EN 474-6
  • Ausgabedatum:
    01.03.2022
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Erdbaumaschinen - Sicherheit - Teil 6: Anforderungen an Muldenfahrzeuge
  • Ersatz für:
    FprEN 474-6(2021-11); EN 474-6+A1(2009-02)
  • Autor:
    CEN/TC 151 Bau- und Baustoffmaschinen - Sicherheit
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Autoschütter; Baumaschine; Bedienungselement; Begriffe; Bremse; CE-Kennzeichnung; Definition; Erdbaumaschine; Erdreich; Fahrerhaus; Fahrzeugsitz; Gefährdung; Gefahr; Kennzeichnung; Kontrolleinrichtung; Lärmschutz; Maschine; Maschinenbau; Maschinensicherheit; Muldenfahrzeug; Schutzeinrichtung; Schutzmaßnahme; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitsbauteil; Sicherheitseinrichtung; Überrollschutz; Unfallverhütung; Warneinrichtung
  • Anwendungsfelder:
    03.92 Erdbaumaschinen, Baumaschinen, Maschinen zur Herstellung von Baumaterialien
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; GA Gefährdungen durch physikalische Einwirkungen im Allgemeinen; HA Gefährdungen durch Faktoren der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung im Allgemeinen
  • ICS:
    53.100 Erdbaumaschinen
  • Preis:
    65,70 EUR
  • Zitat:
    EN 474-1 (2022-03)<S>; EN ISO 3449 (2008-09)<S>; EN ISO 3450 (2011-11)<S>; EN ISO 3471 (2008-08)<S>; EN ISO 7096 (2020-03)<S>; EN ISO 12100 (2010-11)<S>; ISO 5006 (2017-04)<S>; ISO 6483 (1980-09)<S>; ISO 6483 Technical Corrigendum 1 (1994-10)<S>; ISO 10268 (1993-07)<S>; ISO 13333 (1994-07)<S>; 2006/42/EG (2006-05-17); 2014/33/EU (2014-02-26)
  • Zitiert in:
    22/30439602 DC (2022-08-04)
  • Identisch mit:
    DIN EN 474-6(2023-02)<IDT>; 17/30353784 DC(2017-03-31)<IDT>; BS EN 474-6(2022-05-10)<IDT>; NF E58-050-6(2022-03-30)<IDT>; SN EN 474-6(2022-04)<IDT>; OENORM EN 474-6(2022-09-15)<IDT>; SS-EN 474-6(2022-04-11)<IDT>; UNE-EN 474-6(2022-11-23)<IDT>; TS EN 474-6(2022-04-28)<IDT>
  • Recht:
    2006/42/EG (2006-05-17)<M>; Maschinenrichtlinie
  • Aktualisierung:
    Unverändert