Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument ist anzuwenden bei Parallelmanipulatoren in Teleskopbauart, die in hohen Strahlungsfeldern und zwar hauptsächlich in Heißen Zellen mit Abschirmung aus Beton verwendet werden. Es legt Mindestanforderungen für die Geräte und Kriterien für den Einsatz fest und gibt Hinweise für Abnahmeprüfungen.
  • Dokumentnummer:
    DIN 25409-4
  • Ausgabedatum:
    01.04.2022
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Fernbedienungsgeräte zum Arbeiten hinter Schutzwänden - Teil 4: Parallelmanipulatoren in Teleskopbauart - Anforderungen und Prüfungen
  • Ersatz für:
    DIN 25409-4(2015-12); DIN 25409-4(2021-10)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)
  • Suchbegriff:
    Abnahmeprüfung; Abschirmung; Anforderung; Arbeitsbereich; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Bauart; Belastbarkeit; Beton; Bezeichnung; Dauerbelastung; Dekontaminierbarkeit; Demontage; elastische Deformation; Elastizität; elektrische Ausrüstung; elektrische Gefährdung; Fernbedienung; Fernbedienungsgerät; Fernsteuerung; Gasdichtheit; Handhabung; heiße Zelle; Instandsetzung; Kennzeichnung; Kerntechnik; Konstruktion; Kontaminationsschutzkasten; Manipulator; mechanische Gefährdung; Mindestanforderung; Montage; Oberfläche; Oberflächenbehandlung; Parallelmanipulator; Prüfung; radioaktiver Stoff; Schutzkasten; Schutzwand; Sicherheitseinrichtung; Sicherheitstechnik; Standfestigkeit; Strahlenabschirmung; Strahlenschutz; Strahlung; Strahlungsfeld; Teleskop; Transformator; Wanddurchführung; Wartung; Werkstoff
  • Anwendungsfelder:
    04.12 Elektrische Geräte und Werkzeuge
  • Gefährdungen:
    AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; EB Berühren spannungsführender oder leitfähiger Teile; GH Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder; GI Ionisierende Strahlungen (Röntgenstrahlungen, radioaktive Strahlung / Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung); HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); HF Mangelhafte Kennzeichnungen; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    25.040.30 Industrieroboter. Fernbedienungsgeräte; 27.120.20 Kernkraftwerke. Sicherheitsaspekte der Kerntechnik
  • Preis:
    90,40 EUR
  • Zitat:
    DIN 25409-3 (2022-04)<G>; DIN 25410 (2012-07)<G>; DIN EN 10088-1 (2014-12)<G>; DIN EN 10088-2 (2014-12)<G>; DIN EN 10088-3 (2014-12)<G>; DIN EN 10088-4 (2010-01)<G>; DIN EN 10088-5 (2009-07)<G>; DIN VDE 0100-410 (2018-10)<G>; DIN ISO 8690 (2022-10)<G>; DIN EN ISO 21920-3 (2022-12)<G>; DIN 866 (2006-12); DIN 25409 Beiblatt 1 (2015-12); DIN 25420-1 Beiblatt 2 (2014-12); DIN EN ISO 13385-1 (2020-03); DIN 865 (2006-12)
  • Zitiert in:
    DIN 25409-3 (2022-04)<GLEITEND>; DIN 25409-5 (2022-04)<GLEITEND>
  • Aktualisierung:
    Unverändert