Vollanzeige

Ergonomienorm
  • Dokumentnummer:
    EN 709+A4/AC
  • Ausgabedatum:
    01.12.2012
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft - Einachstraktoren mit angebauter Fräse, Motorhacken, Triebradhacken - Sicherheit
  • Autor:
    CEN/TC 144 Traktoren und land- und forstwirtschaftliche Maschinen
  • Suchbegriff:
    Abdeckung; Abgas; Ackerschlepper; Anatomie; Anforderung; Aufwickeln; Ausführung; Benutzerinformation; Betriebsanleitung; Betriebsbedingung; Bildzeichen; Bodenbearbeitung; Bodenbearbeitungsgerät; Bodenbearbeitungswerkzeug; Bremse; CE-Kennzeichnung; Einachsschlepper; elektrische Gefährdung; elektrische Leitung; Erfassen; Ergonomie; Explosionsgefahr; Feuergefahr; Forstwirtschaft; Fräse; Freiraum; Führungsholm; Gefährdung; Gefahrenbereich; Geräusch; Gestaltung; Hacke; Handbereich; handbetätigt; Handgriff; Handhabung; Hitze; Inhalation; Kennzeichnung; Kommunikation; Konstruktion; Kontakt; Lärm; Landmaschine; Landwirtschaft; Lenkanlage; Lenkkraft; Maschine; Maschinensicherheit; mechanische Gefährdung; menschlicher Fehler; Messung; Messverfahren; Oberfläche; Prüfgerät; Prüfung; Prüfverfahren; Quetschen; Rutschen; Scheren; Schlepper; Schneiden; Schutzabdeckung; Schutzeinrichtung; Schwingung; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitsmaßnahme; Sicherheitstechnik; Starteinrichtung; Stellteil; Stolpern; Stürzen; Temperatur; thermische Gefährdung; Traktor; Triebradhacke; Verbrennung; Warnzeichen; Werkzeug
  • Anwendungsfelder:
    03.88 Land- und Forstmaschinen, Spritz- und Sprühgeräte, Gartengeräte
  • Gefährdungen:
    DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen; EA Elektrische Gefährdungen im Allgemeinen; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
  • ICS:
    65.060.10 Traktoren. Anhänger; 65.060.20 Bodenbearbeitungsgeräte
  • Preis:
    0,00 EUR
  • Zitiert in:
    2006/42/EGMitt 2013-04 (2013-04-05)<STARR>; 2006/42/EGMitt 2013-11 (2013-11-28){historisch}<STARR>; 2006/42/EGMitt 2014-04 (2014-04-11){historisch}<STARR>; 2006/42/EGMitt 2014-07 (2014-07-11){historisch}<STARR>; 2006/42/EGMitt 2015-02 (2015-02-13){historisch}<STARR>; 2006/42/EGMitt 2016-01 (2016-01-15){historisch}<STARR>; 2006/42/EGMitt 2016-05 (2016-05-13){historisch}<STARR>; 2006/42/EGMitt 2016-09 (2016-09-09){historisch}<STARR>; 2006/42/EGMitt 2017-06 (2017-06-09){historisch}<STARR>; 2006/42/EGMitt 2018-03 (2018-03-09)<STARR>
  • Identisch mit:
    DS/EN 709+A4/AC(2013-03-08)<IDT>; NF U02-015(2010-01-01)<IDT>; SN EN 709+A4/AC(2013-03)<IDT>; OENORM EN 709(2013-02-15)<IDT>; PN-EN 709+A4/AC(2016-02-02)<IDT>; SS-EN 709+A4/AC(2013-02-25)<IDT>; UNE-EN 709+A4/AC(2013-03-06)<IDT>; TS EN 709+A4/AC(2014-06-25)<IDT>
  • Recht:
    2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; 2006/42/EGMitt 2013-04 (2013-04-05); 2006/42/EGMitt 2013-11 (2013-11-28); 2006/42/EGMitt 2014-04 (2014-04-11); 2006/42/EGMitt 2014-07 (2014-07-11); 2006/42/EGMitt 2015-02 (2015-02-13); 2006/42/EGMitt 2016-01 (2016-01-15); 2006/42/EGMitt 2016-05 (2016-05-13); 2006/42/EGMitt 2016-09 (2016-09-09); 2006/42/EGMitt 2017-06 (2017-06-09); 2006/42/EGMitt 2018-03 (2018-03-09)
  • Harmonisierungsinfo:
    2006/42/EG (2006-05-17)Maschinenrichtlinie<HARMANFANG>2013-04-05</HARMANFANG>
  • Aktualisierung:
    Unverändert