- Kurzreferat:Das Beiblatt dient der einfachen Ermittlung der Schwächung von Photonen- und Betastrahlung durch Abschirmung sowohl bei der Einrichtung eines einzelnen Arbeitsplatzes als auch bei der Errichtung von Laborräumen und funktionell bedingten Sonderräumen in Radionuklidlaboratorien.
- Dokumentnummer:DIN 25425-4 Beiblatt 2
- Ausgabedatum:01.02.2013
- Dokumentart:Technische Regel
- Titel:Radionuklidlaboratorien - Teil 4: Regeln für den Personenschutz; Hinweise zur Abschirmung von Photonen- und Betastrahlung
- Ersatz für:DIN 25425-4 Beiblatt 2(2012-02)
- Autor:DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)
- Suchbegriff:Abschirmung; Äquivalentdosis; Arbeitsplatz; Arbeitsschutz; Berechnung; Betastrahlung; Dosis; Ergonomie; Labor; Laboratorium; Personenschutz; Photonenstrahlung; radioaktiver Stoff; Radioaktivität; Radionuklid; Radionuklidlabor; Radionuklidlaboratorium; Schutzmaßnahme; Sicherheitstechnik; Strahlenschutz; Strahlung
- Anwendungsfelder:05.05 Energieanlagen (Wasserwerke, Wasserkraft, Gaserzeugung, Heizwerke, Kernenergie, Windenergie, Sonnenenergie); 35.15 Betrieblicher Arbeitsschutz
- Gefährdungen:GI Ionisierende Strahlungen (Röntgenstrahlungen, radioaktive Strahlung / Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung)
- ICS:13.280 Strahlenschutz; 27.120.01 Kerntechnik im Allgemeinen
- Preis:130,60 EUR
- Zitat:StrlSchV (2001-07-20){historisch}<S>; DIN 6814-3 (2016-08)<G>
- Zitiert in:DIN 6844-1 (2020-05)<GLEITEND>; DIN 25422 (2013-06)<GLEITEND>; DIN 25422 (2021-05); DIN 25425-1 (2021-05); DIN 25425-4 (2019-12)<GLEITEND>; DIN 25481 (2020-12)<GLEITEND>; DIN EN 14175-8 (2022-09)
- Aktualisierung:Unverändert