Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument gilt für die Planung, Errichtung, Nachrüstung und den Betrieb von Anlagen zur Primärkühlmittelreinigung (beim Druckwasserreaktor (DWR))/Reaktorwassereinigung (beim Siedewasserreaktor (SWR)) im Primärkreis, einschließlich Entgasung, in Kernkraftwerken mit Leichtwasserreaktoren. Dieses Dokument gilt für Systeme mit rein betrieblichen Aufgaben. Für sicherheitstechnisch relevante Systeme können weitere Anforderungen gelten. Dieses Dokument ist nicht anzuwenden auf Anlagen zur Primärkühlmittelaufbereitung, Anlagen zur nuklearen Zusatzwasseraufbereitung und Lagerbeckenwasserreinigung. Für diese Norm ist das Gremium NA 062-07-55 AA "Hilfssysteme und Betriebsüberwachung in kerntechnischen Anlagen" im DIN zuständig.
  • Dokumentnummer:
    DIN 25476
  • Ausgabedatum:
    01.03.2023
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Primärkühlmittel-Reinigungsanlagen in Kernkraftwerken mit Leichtwasserreaktoren
  • Ersatz für:
    DIN 25476(2012-11); DIN 25476(2022-10)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)
  • Suchbegriff:
    Anlage; Auslegung; Begriffe; Betrieb; Definition; Entgasen; Entgasung; Errichtung; Installierung; Instandhaltung; Kernkraftsicherheit; Kernkraftwerk; Kernreaktor; Kerntechnik; Kühlmittel; Kühlsystem; Leichtwasserreaktor; Nachrüstung; Planung; Primärkreislauf; Reaktorwasser; Reinigung; Reinigungs- und Instandhaltungsanlage; Reinigungsanlage; Sicherheitstechnik; Strahlenschutz; Überwachung; Verfahrenstechnik
  • Anwendungsfelder:
    05.05 Energieanlagen (Wasserwerke, Wasserkraft, Gaserzeugung, Heizwerke, Kernenergie, Windenergie, Sonnenenergie)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; GI Ionisierende Strahlungen (Röntgenstrahlungen, radioaktive Strahlung / Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung); KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    27.120.20 Kernkraftwerke. Sicherheitsaspekte der Kerntechnik
  • Preis:
    74,00 EUR
  • Zitat:
    VGB-S-401-00 (2020-05)<S>; KKraftwInstÄndarbRLBek (1978-06-01)<S>; StrlSchInstandhRLRdSchr 2 (2005-01-17)<S>; KTA 1301.2 (2014-11)<G>; StrlSchG (2017-06-27); StrlSchRModV (2018-11-29); KTA 1301.1 (1984-11); KTA 3601 (2005-11); KTA 3603 (1991-06)
  • Aktualisierung:
    Unverändert