Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Im Zusammenhang mit der Energiewende ist u.a. geplant, dass die überwiegend im Norden per Windkraft erzeugte elektrische Energie in den Süden transportiert werden soll. Dabei ist ein Ausbau des bestehenden oberirdischen Wechselstromübertragungsnetzes teilweise mit unterirdischer, mehrstrangiger Hochspannungs-Gleichstrom- (HGÜ) und Hochspannungs-Drehstrom-Übertragung (HDÜ) nötig. Vor diesem Hintergrund werden Rohrleitungsbetreiber zunehmend mit Anfragen im Rahmen der Planfeststellung konfrontiert. Die Norm wird deshalb die grundsätzliche zu beachtenden Beeinflussungsaspekte erläutern und Maßnhamen festlegen, um Beeinflussungen aus thermischer, elektrischer und elektromagnetischer sowie konstruktiver Beeinflussung auf erdüberdeckte Rohrleitungen zu vermeiden.
  • Dokumentnummer:
    DIN 30350
  • Ausgabedatum:
    01.12.2022
  • Dokumentart:
    Norm-Entwurf
  • Titel:
    Beeinflussung erdüberdeckter Rohrleitungen durch erdüberdeckte Hochspannungs-Übertragungskabel - Maßnahmen und Mindestabstände
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas)
  • Suchbegriff:
    Abstand; Drehstromanlage; elektrochemische Korrosion; elektromagnetisch; Elektrotechnik; Erdüberdeckung; Erdung; Gleichstromanlage; Hochspannungskabel; Kabel; Kabelmuffe; Kabelverlegung; Korrosionsschutz; Kreuzung; Leitung; Maßnahme; Messtechnik; Messung; Mindestabstand; Reduzierung; Rohrleitungsbau; Rohrumhüllung; Spannungsmessung; thermische Beständigkeit; Übertragungsleitung; unterirdisch; Wechselstromübertragung
  • Anwendungsfelder:
    04.55 Zubehör (Schalter, Steckvorrichtungen, Kabelverbindungen, Relais, Drähte, Kabel, Leitungen, Halterungen)
  • Gefährdungen:
    AD Folgen von Belastungen und Gefährdungen (z. B. Ermüden, Ersticken, Ertrinken); EA Elektrische Gefährdungen im Allgemeinen
  • ICS:
    23.040.99 Weitere Rohrleitungsaspekte
  • Preis:
    82,20 EUR
  • Aktualisierung:
    Unverändert
  • Einspruchsfrist:
    04.01.2023