- Kurzreferat:Diese Europäische Norm gilt für die folgenden drei Typen von Klebstoffen für keramische Fliesen und Platten, d. h. zementhaltige Klebstoffe für Platten an Wänden und Böden für innen und außen, Dispersions- und Reaktionsharzklebstoffe für keramische Fliesen und Platten an Wänden und Böden für innen. Diese Europäische Norm enthält die Terminologie für die Produkte, Arbeitsverfahren, Verwendungseigenschaften usw. für Mörtel und Klebstoffe für keramische Fliesen und Platten. Diese Europäische Norm legt die Leistungsanforderungen an Klebstoffe für keramische Fliesen und Platten fest. Sie legt ebenfalls die zugehörigen Prüfverfahren, die Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP) sowie die Einstufung, Bezeichnung und Kennzeichnung von Klebstoffen für keramische Fliesen und Platten fest. In dieser Europäischen Norm sind keine Kriterien oder Empfehlungen für die Ausführung und Verarbeitung keramischer Fliesen und Platten enthalten. Klebstoffe für keramische Fliesen und Platten dürfen auch für andere Arten von Fliesen und Platten (Naturwerkstein, Betonwerkstein usw.) verwendet werden, wenn diese Werkstoffe hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
- Dokumentnummer:EN 12004-1
- Ausgabedatum:01.02.2017
- Dokumentart:Norm
- Titel:Mörtel und Klebstoffe für keramische Fliesen und Platten - Teil 1: Anforderungen, Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit, Einstufung und Kennzeichnung
- Ersatz für:EN 12004+A1(2012-06); FprEN 12004-1(2016-09)
- Autor:CEN/TC 67 Keramische Fliesen und Platten
- Suchbegriff:Abrutschen; Anforderung; Arbeitsverfahren; Bauprodukt; Bauwesen; Begriffe; Bestimmung; Bewertung; Bezeichnung; Brandverhalten; CE-Kennzeichnung; Definition; Dispersion; Dispersionskleber; Dispersionsklebstoff; Eigenschaft; Erstprüfung; Fliese; Frost; Haftfestigkeit; Kennwert; Kennzeichnung; Keramik; Keramikerzeugnis; Keramikfliese; Keramikplatte; Klassifizierung; Klebstoff; Konformität; Konformitätsbewertung; Lagerung; Leistungsanforderung; Mindestanforderung; Mörtel; Platte; Probenahme; Produktionskontrolle; Prüfgerät; Prüfung; Prüfverfahren; Reaktionsharzmörtel; Reaktionsklebstoff; Spezifikation; Tau; Terminologie; Toleranz; Zement; Zementmörtel
- Anwendungsfelder:08.10 Baustoffe (Zement, Mauersteine u. Ä.)
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; CA Chemische Gefährdungen im Allgemeinen; DF Stürzen, Rutschen, Stolpern, Fallen; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
- ICS:83.180 Klebstoffe. Klebverbindungen; 91.100.10 Zement. Gips. Kalk. Mörtel
- Preis:74,00 EUR
- Zitat:EN 12004-2 (2017-02)<S>; EN 13238 (2010-02)<G>; EN 14411 (2016-07)<G>; EN 13888-2 (2022-09)<G>; EN 13501-1 (2018-12)<G>; EN ISO 9001 (2015-09); EUV 305/2011 (2011-03-09)
- Zitiert in:DIN EN 12004-2 (2017-05)<GLEITEND>; DIN EN 13888-2 (2022-11); 21/30401967 DC (2021-07-01); BS EN 12004-2 (2017-02-28); BS EN 13888-2 (2022-09-29); EN 12004-2 (2017-02)<GLEITEND>; EAD 030352-00-0503 (2019-01); NF P61-610-2 (2017-04-08); OENORM EN 12004-2 (2017-03-15)
- Identisch mit:DIN EN 12004-1(2017-05)<IDT>; BS EN 12004-1(2017-02-28)<IDT>; DS/EN 12004-1(2017-02-23)<IDT>; NF P61-610-1(2017-04-08)<IDT>; SN EN 12004-1(2017)<IDT>; OENORM EN 12004-1(2017-03-15)<IDT>; PN-EN 12004-1(2017-03-21)<IDT>; PN-EN 12004-1(2018-09-07)<IDT>; SS-EN 12004-1(2017-02-20)<IDT>; UNE-EN 12004-1(2017-11-22)<IDT>; TS EN 12004-1(2017-04-24)<IDT>; TS EN 12004-1(2021-01-27)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert