Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Die Norm legt die wesentlichen Einflussfaktoren fest, die beim thermischen Schneiden von Metallen berücksichtigt werden müssen. Sie definiert die Begriffe werkstoffbedingte Schneideignung, fertigungsbedingte Schneidmöglichkeit und konstruktiv bedingte Schneidsicherheit. Sie zeigt auf, wie aus der Verknüpfung dieser drei Beurteilungskriterien eine resultierende Aussage zur thermischen Schneidbarkeit metallischer Werkstoffe getroffen werden kann.
  • Dokumentnummer:
    DIN 32516
  • Ausgabedatum:
    01.09.2022
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Thermisches Schneiden - Thermische Schneidbarkeit metallischer Bauteile - Allgemeine Grundlagen und Begriffe
  • Ersatz für:
    DIN 32516(2000-12); DIN 32516(2022-01)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS)
  • Suchbegriff:
    Abschneiden; Bauteil; Bewertung; Eignung; Einflussgröße; Fertigung; Grundlage; Konstruktion; Laserschneiden; Laserstrahlung; Metall; Metallbearbeitung; metallisch; Schneiden; Schweißtechnik; Sicherheit; Terminologie; thermisch; Verknüpfung; Werkstoff
  • Anwendungsfelder:
    03.28 Schweiß- und Verbindungstechnik (Löten, Schweißen, Nieten, Kleben, Heften, Nageln, Nähen, Stricken, Flechten u. Ä.)
  • Gefährdungen:
    KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    01.040.25 Maschinenbau (Begriffe); 25.160.10 Schweißverfahren
  • Preis:
    49,00 EUR
  • Zitat:
    DIN EN ISO 9013 (2017-05)<G>
  • Aktualisierung:
    Unverändert