Vollanzeige

Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument legt Anforderungen und Prüfverfahren an sensitive Schutzeinrichtungen fest, die getrennt als Sicherheitsbauteile zur Verwendung mit Zugangsanlagen wie kraftbetätigten Türen in Industrie, Gewerbe und Garagen, Toren und Schranken, kraftbetätigten Türen und kraftbetätigten Zugangskontrolleinrichtungen verwendet werden, wenn eine Sicherheitsnorm, die solche Zugangseinrichtungen abdeckt, auf diese Norm verweist. Dieses Dokument behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse, die für die Kraftbetätigung von Türen und Toren zutreffen, wenn sie bestimmungsgemäß und unter den Bedingungen, die wie in Abschnitt 4 definiert als Fehlanwendung vernünftigerweise vorhersehbar sind, verwendet werden. Von diesem Dokument werden alle Nutzungsdauerphasen der Maschinen abgedeckt, einschließlich Transport, Montage, Demontage, Außerbetriebnahme und Verschrottung. Wenn der Begriff "Tür" in diesem Dokument verwendet wird, gilt, dass dieser den gesamten Umfang von Typen und Varianten von Türen, Toren, Schranken und Zugangskontrolleinrichtungen abdeckt, die durch den Anwendungsbereich von EN 12453:2017+A1:2021, EN 16005:2012 und FprEN 17352:2021 festgelegt sind. Dieses Dokument befasst sich nicht mit sensitiven Schutzeinrichtungen, die Ultraschall, Radar, kapazitive, induktive, passive Infrarot- und sichtbasierte Techniken verwenden. Für diese Anlagenarten kann dieses Dokument als Leitfaden verwendet werden.
  • Dokumentnummer:
    prEN 12978
  • Ausgabedatum:
    01.10.2021
  • Dokumentart:
    Norm-Entwurf
  • Titel:
    Türen und Tore - Schutzeinrichtungen für kraftbetätigte Türen und Tore - Anforderungen und Prüfverfahren
  • Autor:
    CEN/TC 33 Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubeschläge und Vorhangfassaden
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Ausgangssignal; Ausrüstung; Bauwesen; Begriffe; Beschaffenheit; Betätigung; CE-Kennzeichnung; Definition; Drehtor; elektrische Gefährdung; Falttor; Fertigung; Gefährdung; Gefahr; Kennzeichnung; Kraft; kraftbetätigt; Kraftbetätigung; Lichtschranke; Lichtvorhang; Maschinensicherheit; mechanische Gefährdung; Nutzungssicherheit; optische Strahlung; Prüfung; Prüfverfahren; Rolltor; Schiebetor; Schutzeinrichtung; Schutzmaßnahme; Sensitivität; Sensor; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitsbauteil; Sicherheitsfunktion; Tor; Tür; Überwachung
  • Anwendungsfelder:
    08.05 Bauwerksteile (Decken, Wände, Treppen, Türen, Fenster, Fußböden und Bodenbelege u. Ä.)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen; EB Berühren spannungsführender oder leitfähiger Teile; GF Optische Strahlungen (infrarote Strahlung, ultraviolette Strahlung, Laserstrahlungen); HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    91.060.50 Türen. Tore. Fenster
  • Preis:
    65,70 EUR
  • Identisch mit:
    DIN EN 12978(2021-10)<IDT>; 21/30435016 DC(2021-10-21)<IDT>; OENORM EN 12978(2021-11-15)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert
  • Einspruchsfrist:
    13.01.2022