Vollanzeige

Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument legt den Informationsgehalt, die Gestaltung und die Darstellungsmethoden von taktilen Leit- und Orientierungskarten, die Standortinformationen von Gebäuden vermitteln, fest. Dies schließt Karten für die allgemeine Öffentlichkeit, den öffentlichen Personennahverkehr und Parks sowie von der näheren Umgebung, einschließlich der Zugangswege, mit ein, um es blinden und sehbehinderten Menschen zu ermöglichen, sich in diesen Einrichtungen sicher und problemlos zu bewegen. Physikalische, topografische, politische Landkarten werden in diesem Dokument nicht behandelt, da für sie andere Gestaltungs- und Darstellungsmerkmale gelten.
  • Dokumentnummer:
    DIN 32989
  • Ausgabedatum:
    01.08.2021
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Barrierefreie Gestaltung - Informationsgehalt, Gestaltung und Darstellungsmethoden von taktilen Karten
  • Ersatz für:
    DIN 32989(2020-12)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Gesundheitstechnologien (NAGesuTech)
  • Suchbegriff:
    Ausführung; Begehbarkeit; Begriffe; behindertengerecht; Behinderter; behinderungsgerechtes Gestalten; Beschriftung; Blindenschrift; Blinder; Definition; Hilfen für behinderte Menschen; Hilfsmittel; Information; Kartographie; Landkarte; Lesehilfsmittel; öffentliches Gebäude; Orientierung; Sehbehinderter; taktil; Zugänglichkeit
  • Anwendungsfelder:
    06.40 Verkehrsanlagen (Gehwege, Straßen, Brücken, Treppen, Rampen, Gleise, Wasserstraßen); 36.15 Sinnesleistungen
  • Gefährdungen:
    AA Gefährdungen und Belastungen im Allgemeinen; AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
  • ICS:
    11.180.30 Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte; 13.180 Ergonomie
  • Preis:
    115,20 EUR
  • Zitat:
    DIN 32975 (2009-12)<S>; DIN 32986 (2019-06)<S>; DIN 18040-1 (2010-10)<G>; DIN 18040-2 (2011-09)<G>; DIN 18040-3 (2014-12)<G>; DIN 32976 (2007-08)<G>; DIN 32981 (2018-06); ISO 17049 (2013-10); ISO 19028 (2016-04); ISO 23599 (2019-01); DIN 32984 (2023-04); ISO 17840-1 (2022-02); ISO 21542 (2021-06)
  • Aktualisierung:
    Unverändert