Ergonomienorm
- Kurzreferat:Dieses Dokument legt Werte für Körpermaße von unbekleideten Personen fest. Der bekleidete Mensch wurde nicht berücksichtigt, da die Details der Kleidung und der am Körper getragenen Ausrüstungsgegenstände binnen kurzer Zeit durch modischen oder technischen Wandel Veränderungen hervorrufen. Zweck dieser Festlegungen ist es, Kenntnisse über Körpermaße und ihre Variabilität zu vermitteln.
- Dokumentnummer:DIN 33402-2
- Ausgabedatum:01.12.2020
- Dokumentart:Norm
- Titel:Ergonomie - Körpermaße des Menschen - Teil 2: Werte
- Ersatz für:DIN 33402-2(2005-12); DIN 33402-2 Berichtigung 1(2007-05); DIN 33402-2 Beiblatt 1(2006-08); DIN 33402-2/A1(2019-05)
- Autor:DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg)
- Suchbegriff:Abmessung; Achse; Anthropometrie; Arbeitswissenschaft; Auge; Augenhöhe; Begriffe; Breite; Definition; Ellenbogen; Ergonomie; Finger; Frau; Fuß; Griff; Hand; Höhe; Hüfte; Kenndaten; Knie; Körper; Körpergröße; Körperhöhe; Körpermaß; Körperteil; Kopf; Kopfhöhe; Kopflänge; Länge; Mann; Mensch; menschlicher Körper; Messmittel; Messverfahren; Perzentil; Pupille; Reichweite; Schritt; Schulter; Sitz; Sitzfläche; Sitzhöhe; Standfläche; stehend; Unterschenkel; variabel; Wert
- Anwendungsfelder:36.05 Anthropometrie
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen
- ICS:13.180 Ergonomie
- Preis:210,50 EUR
- Zitat:DIN 33402-1 (2008-03)<G>; DIN EN ISO 7250-1 (2017-12)<G>; DIN EN 547-1 (2009-01); DIN EN 894-3 (2010-01); DIN EN ISO 14738 (2009-07); DIN SPEC 33402-6 (2015-06)
- Zitiert in:DIN 68877-1 (2020-11); DGUV Grundsatz 315-411 (2022-07); DGUV Grundsatz 315-412 (2022-07); 21/30419624 DC (2021-10-11); 22/30402959 DC (2022-01-12); PD ISO/TR 24666 (2022-05-23); PD IEC/TS 61496-4-2 (2023-04-28); OENORM A 5910 (2021-03-01); OENORM A 8060 (1980-07-01); OENORM M 6219-2 (2022-04-15)
- Aktualisierung:Unverändert