- Kurzreferat:Das Dokument enthält Angaben zur ergonomischen Gestaltung des Klimas am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung. Zweck dieser Festlegungen ist die Vermittlung von Kenntnissen über den Einfluss des Klimas auf den Menschen. Sie sollen Verständnis für das Gestalten des Klimas am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung wecken, um Beeinträchtigungen, Überlastungen und mögliche Gesundheitsschäden zu verhindern.
- Dokumentnummer:DIN 33403-2
- Ausgabedatum:01.08.2000
- Dokumentart:Norm
- Titel:Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung - Teil 2: Einfluß des Klimas auf den Wärmehaushalt des Menschen
- Ersatz für:DIN 33403-2(1984-04); DIN 33403-2(1996-11)
- Autor:DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg)
- Suchbegriff:Anforderung; Arbeitsplatz; Arbeitsplatzgestaltung; Arbeitsumgebung; Bekleidung; Ergonomie; Feuchtigkeit; Geschwindigkeit; Gestaltung; Kenndaten; Klima; Körper; Körpertemperatur; Luft; Luftfeuchte; Luftgeschwindigkeit; Lufttemperatur; Mensch; menschlicher Körper; physiologische Einwirkung; Schwierigkeitsgrad; Strahlung; Temperatur; Übertragung; Umgebung; Verdunstung; Wärme; Wärmeaustausch; Wärmehaushalt; Wärmeleitfähigkeit; Wärmestrahlung; Wärmeübertragung; Zirkulation
- Anwendungsfelder:35.15 Betrieblicher Arbeitsschutz; 36.01 Menschliche Eigenschaften im Allgemeinen; 36.10 Biomechanik; 38.20 Klima
- Gefährdungen:AD Folgen von Belastungen und Gefährdungen (z. B. Ermüden, Ersticken, Ertrinken); HB Klima (Temperatur, Feuchtigkeit, Luftströmung, Luftzusammensetzung u. Ä.)
- ICS:13.100 Arbeitsschutz. Arbeitsmedizin
- Preis:40,40 EUR
- Zitat:; DIN EN 16798-3 (2017-11)<G>; DIN 33403-3 (2011-07)<G>; DIN 50010-2 (1981-08)<G>; DIN EN ISO 8996 (2022-10)<G>; DIN EN ISO 7730 (2006-05)<G>; ISO 9920 (2007-06)<G>
- Zitiert in:DIN 5566-1 (2006-09); DIN 5566-1 (2020-05); DIN V 5566-1 (2000-08); DIN 5566-2 (2006-09); DIN 5566-2 (2020-05); DIN V 5566-2 (2000-08); DIN 33403-3 (2001-04)<STARR>; DIN 33403-3 (2011-07); AE Nr. 106 (1999)<GLEITEND>; BGI/GUV-I 8697 (2010-10); BGI 534 (2006); BGI 534 (2008); BGI 571 (2009-07); BGI 571 (2011-09); BGI 579 (2006-12); BGI 579 (2013-08); BGI 741 (2003); BGI 741 (2004); BGI 804-2 (2005-05); BGR/GUV-R 117-1 (2013-07); BGR 117 (2003-05); BGR 117 (2004-04); BGR 117-1 (2005-11); BGR 117-1 (2008-09); DGUV Regel 109-603 (2018-11); DGUV Regel 113-004 (2019-02); BGI/GUV-I 504-30 (2010-02); BGI/GUV-I 8700 (2009-12); GUV-I 8502 (2001-01)<GLEITEND>; GUV-I 8626 (2004-01); GUV-I 8700 (2006-05); GUV-I 8702 (2001-01)<GLEITEND>; GUV-I 8702 (2003-03); GUV-I 8753 (2002-04); GUV-I 8759 (2001-11); GUV-I 8759 (2007-10); LASI LV 16 (2011-09); LfAS 060 (2001-03); VDI 2052 (2006-04)<GLEITEND>; VDI 2086 Blatt 1 (2001-02)<GLEITEND>; VDI 2163 (2006-03); VDI 3802 Blatt 1 (2014-09)<STARR>; VDI 6022 Blatt 1 (2006-04){historisch}<STARR>; VDI 6022 Blatt 1 (2011-07){historisch}<STARR>; VDI 6022 Blatt 3 (2002-11){historisch}; VDI 6022 Blatt 3 (2001-09)<GLEITEND>; VDI 6022 Blatt 7.1 (2013-10)<STARR>; VDI 6210 Blatt 1 (2016-02); ZH 1/535 (1976-01)<GLEITEND>
- Aktualisierung:Unverändert