- Kurzreferat:Die Norm gilt für Elektrolyte von galvanischen Sekundärelementen und für deren Herstellung.
- Dokumentnummer:DIN 43530-1
- Ausgabedatum:01.10.1987
- Dokumentart:Norm
- Titel:Akkumulatoren; Elektrolyt und Nachfüllwasser; Allgemeines
- Ersatz für:DIN 43530-1(1984-04); DIN 57510(1977-01, t)
- Autor:DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
- Suchbegriff:ätzender Stoff; Akkumulator; Akkumulatorbatterie; alkalischer Akkumulator; Arbeitsschutz; Aufbewahrung; Begriffe; Blei; Bleiakkumulator; Definition; Eisen; Elektrolyt; Elektrotechnik; Entsorgung; galvanisch; gefährlicher Stoff; Gefahrenhinweis; Gefahrenwarnvermerk; Handhabung; Herstellung; Kenndaten; Kennzeichnung; Lagerung; Nachfüllwasser; Nickel; Primärbatterie; Regel; Sekundärelement; Sicherheitskennzeichnung; Sicherheitstechnik; Transport; Unfallverhütung; Wasser; Zink
- Anwendungsfelder:04.35 Galvanische Zellen, Batterien
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
- ICS:29.220.20 Säure-Akkumulatoren. Säuresekundärzellen
- Preis:40,40 EUR
- Zitat:WHG (1986-09-23){historisch}<S>; ArbStoffV 1982 (1982-02-11){historisch}<S>; GGVS (1985-07-22){historisch}<S>; DIN 40729 (1985-05); DIN 43530-2 (1987-10); DIN 43530-4 (1987-10); DIN ISO 3864-1 (2012-06); DIN ISO 3864-1 (2012-06); DIN ISO 23601 (2021-11); DIN EN 60993 (2003-04); DIN EN 60896-21 (2004-12); DIN EN 62485-3 (2015-09); VBG 109 (1979-04-01); VBG 125 (1980-04-01)
- Zitiert in:DIN 40762-1 (1988-01); DIN 40763-1 (1988-01); DIN 40763-2 (1990-09); DIN 40763-2 (1988-01); DIN 43530-2 (1987-10); DIN 43530-4 (1987-10); DIN 43539-14 (1989-05); DIN VDE 0119-206-4 (2004-06); DIN VDE 0510-1 (1996-11); DIN VDE 0510-3 (1989-11); StLB LB 059 (1993-11)
- Identisch mit:OENORM DIN 43530-1(1989-04-01)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert