Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Die Norm gilt für verdünnte Schwefelsäure als Elektrolyt für Blei-Akkumulatoren und enthält Anforderungen und Prüfungen für Zusammensetzung und Eigenschaften.
  • Dokumentnummer:
    DIN 43530-2
  • Ausgabedatum:
    01.10.1987
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Akkumulatoren; Elektrolyt und Nachfüllwasser; Elektrolyt für Blei-Akkumulatoren
  • Ersatz für:
    DIN 43530-2(1984-04); DIN 57510(1977-01, t)
  • Autor:
    DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
  • Suchbegriff:
    Akkumulator; Akkumulatorbatterie; Anforderung; Batterie; Blei; Bleiakkumulator; Bleibatterie; chemisch; chemische Analyse; chemische Zusammensetzung; Daten; Eigenschaft; elektrische Batterie; Elektrolyt; Elektrotechnik; Fahrzeug; Fahrzeugteil; Herstellung; Kenndaten; physikalisch; physikalische Eigenschaft; Prüfung; Qualitätsprüfung; Reinheit; Säuredichte; Schwefelsäure; Starterbatterie; Verunreinigung; Wasser
  • Anwendungsfelder:
    04.35 Galvanische Zellen, Batterien; 20.15 Flüssigkeiten (Säuren, Laugen)
  • Gefährdungen:
    AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen
  • ICS:
    29.220.20 Säure-Akkumulatoren. Säuresekundärzellen
  • Preis:
    49,00 EUR
  • Zitat:
    WHG (1986-09-23){historisch}<S>; GGVS (1985-07-22){historisch}<S>; DIN 38409-2 (1987-03); DIN 43530-1 (1987-10); DIN 43530-4 (1987-10); DIN 19260 (2012-10); DIN EN 899 (2022-10); DIN 38405-9 (2011-09); DIN 38405-12 (1981-06); DIN 38406-8 (2004-10); DIN EN ISO 5961 (1995-05); DIN 38406-21 (1980-09); DIN EN 60896-21 (2004-12); DIN EN 62485-3 (2015-09)
  • Zitiert in:
    DIN 40734 (1992-04); DIN 40736-1 (1992-06); DIN 40736-1 (2015-09)<GLEITEND>; DIN 40736-2 (1992-06); DIN 40737-3 (2015-09)<GLEITEND>; DIN 40737-3 (1990-12); DIN 40738 (1991-01); DIN 43530-1 (1987-10); DIN 43530-4 (1987-10); DIN VDE 0119-206-4 (2004-06); DIN VDE 0510-1 (1996-11); DIN VDE 0510-3 (1989-11); KTA 3703 (2012-11)<STARR>; StLB LB 059 (1993-11){historisch}; VG 95285-2 (1999-07)
  • Identisch mit:
    OENORM DIN 43530-2(1989-04-01)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert